Osterschwammtragen 2025

„Osterschwämme, Osterrauch,
den Ostersegen für dieses Haus.“
Dieser Spruch für die Kinder und Jugendlichen wird dieses Jahr beim Osterschwammtragen wieder an den Häusern zu hören sein.
Beginn ist am Ostersonntag, 20. April, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter.
Zum  erstmals wird es eine „Segensfeier mit geistlichen Impulsen“ geben mit dem Motto „Seht, der Stein ist weggerückt.“
Dazu werden die Osterschwämme vor der Kommunionbank gesegnet. Danach werden sie im Osterfeuer auf dem Klosterhof angezündet und alle Osterschwammträger- und -trägerinnen mit dem Segen ausgesendet.
Ich freue mich wieder auf diese besondere St. Petermer Tradition,
Pfarrer Klemens Armbruster

Zur Geschichte dieser besonderen St. Petermer Tradition geht es hier.

Der SWR hat Ostern 2023 ein Video gedreht. Hier abrufbar.
Das Video des SWR von 2019 gibt es ebenfalls hier.

Vierte Perureise 2025 begonnen

Bereits zum vierten Mal haben sich 14 Personen aus St. Peter und St. Märgen vom 08. bis 28. Februar 2025 auf die Reise nach Peru gemacht. Dort treffen sie eine neue Situation in der Partnergemeinde an: Aus der einen Pfarrei San Pedro in Andahuaylas wurden inzwischen zwei.
Die bisherige Pfarrei San Pedro de Andahuaylas wird jetzt geleitet von Padre Bernardo Arevalo.
Die neu davon abgetrennte Pfarrei Divino Niño Jesús de Andahuaylas – Curibamba wird geleitet von Padre Sergio López Camacho. Unterstützt werden die beiden von Padre Eligio Molero Osorio, der früher einmal Pfarrer von San Pedro war und den einige St. Petermer kennen.
Der bisherige Pfarrer, Padre Alipio Oscco, ist an die Wallfahrtskirche El santuario se llama Señor de Huanca (vergleichbar mit dem Lindenberg ) versetzt worden.

Pfarrer Armbruster wird wegen eines Todesfalles in der eigenen Familie erst am Samstag nach Peru reisen und am Sonntag zur Gruppe stoßen, bevor es in der zweiten Reisewoche nach Andahuaylas in die Partnergemeinden geht.

Keine Erreichbarkeit per Email

Aufgrund einer technischen Umstellung sind wir in der Woche vom Montag, 27. Januar 2025, bis vermutlich zum Freitag, 31. Januar 2025, per Email nicht zu erreichen.
Betroffen davon sind unsere beiden Pfarrbüros, die Emailanschriften von Pfr. Klemens Armbruster und Diakon Dr. Andreas Mähler. 
Ebenfalls betroffen sind auch alle die (Sammel-)Emailadressen , die auf …@klosterdoerfer.de enden. 
In dieser Zeit können wir Ihre Emails weder empfangen noch beantworten.
Pfarrer Klemens Armbruster