von Klemens Armbruster | Mai 31, 2024 | Aktuelles
Die Fronleichnamsprozession am gestrigen Donnerstag, 30. Mai 2024, hatte sich sowohl in St. Peter wie auch in St. Märgen das falsche Zeitfenster ausgesucht.
Zum Ende der Hl. Messe signalisierten die jeweiligen Wetterbeobachter vor Ort: „Regen!“
So griff die sogenannte Schlechtwetteralternative. D. h. die vierte Station, die normalerweise am letzten Altar draußen gefeiert wird, wird dann in der Kirche gehalten.
Als etwa 20 Minuten später die Gläubigen nach dem Ende des Fronleichnamsgottesdiensten die Kirchen verlassen haben, war der Himmel zwar bewölkt, aber sie fanden trockenes Wetter vor!
Beide Trachtenkapellen in St. Peter wie in St. Märgen entschlossen sich, ein Platzkonzert zu wagen. Das Wetter hielt. Sogar die Sonne lies sich blicken.
Prof. Dr. Hans-Otto Mühleisen hat diese Wettersituation am Fronleichnamstag am Nachmittag festgehalten: Im Hintergrund Regen im Vordergrund die Sonne. (ka)
von Klemens Armbruster | Mai 14, 2024 | Aktuelles
Was gibt es Neues?
Saitenmusik zum Zuhören und Innehalten am Ende des Tages mit Rebecca, Sepp & Gabi.
Wann und Wo?
Am Freitagabend, 17. Mai 2024, um 19.00 Uhr in der Soldatenkapelle in St. Peter.
Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier als Video.
von Klemens Armbruster | Mai 9, 2024 | Aktuelles
Seit Anfang Juni 2021 war Harald Fehr bei uns hier in St. Peter der Mesner.
Zuständig war er für die Pfarrkirche St. Peter und für die Ursulakapelle.
Harald Fehr verändert sich beruflich. Er wird ab 1. Juli am Freiburger Münster im dortigen Mesnerteam mitarbeiten.
Von der Dorfkirche in St. Peter an die Bischofskirche in Freiburg ist ein guter Wechsel, auch wenn wir dies schade finden und sehr bedauern.
Wir verabschieden Harald Fehr im Gottesdienst am Samstag, 18. Mai 2024, um 19.00 Uhr.
Dir, Harald, auf Deinem weiteren Mesnerweg Gottes Segen, Klemens
von Klemens Armbruster | Mai 9, 2024 | Aktuelles
Zum zweiten Mal haben wir unsere Ehrenamtlichen aus St. Märgen und St. Peter zu einem gemeinsamen Frühlingsfest eingeladen.
Nach dem gemeinsamen Essen nahm uns Martin Glönkler mit auf eine musikalische Reise. Mit viel Witz und Können unterhielt er uns eine Stunde lang hervorragend.
Nach dem Nachtisch sangen beide Kirchenchore zusammen ihr jetzt Tradition gewordenes Trinklied.
Danach rundete ein Likör oder ein Schnäpschen den Abend ab.
Um 23.00 Uhr wurde zum Aufbruch geblasen.
Um 23.50 Uhr war wieder alles aufgeräumt – Von wem? Siehe Schlussbild.
Danke an alle helfenden Hände, Pfr. Klemens Armbruster
von Klemens Armbruster | Mai 8, 2024 | Aktuelles, Pfingstvovene
Eva Maria Asal – „Referentin für die Gebetsinitiative“ bei „Berufe der Kirche“ in Freiburg – lädt 2024 mit ihrer „Pfingstnovene“ wieder zu einer täglichen kurzen Besinnungszeit ein.
„Die Pfingstnovene ist das neuntägige Gebet zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten, bei dem man den Heiligen Geist ausdrücklich um Beistand und Hilfe bittet. Die Pfingstnovene kann eine Hilfestellung sein, den Heiligen Geist bewusst in unser Leben zu holen und sich für diese Veränderung zu öffnen. Jesus hat uns zugesichert, dass er uns den Heiligen Geist zur Seite stellt. Darauf dürfen wir vertrauen.“
2023 erschien erstmals das Heft 1 (hier zu finden). Mit Heft 2 geht es 2024 weiter.
Wer diese Pfingstnovene gerne gedruckt hätte, kann diese bei Frau Ehret im Sekretariat „Berufe der Kirche“ bestellen. Der Stückpreis wird wie üblich dem Druckpreis angepasst und liegt in diesem Jahr bei ca. 60 Cent. Porto wird extra berechnet.
Hier geht es direkt zur PDF-Version des aktuellen Heft 2: „Novene zum Heiligen Geist. Spender des Lebens.“