Pilgerfahrt nach Assisi und Rom im Heiligen Jahr 2025

Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 planen wir mit einer Pilgergruppe aus unserer Seelsorgeeinheit eine Reise in die ewige Stadt Rom. Die Firma Omnibusreisen Zipfel wird als Reiseveranstalter alle vertraglichen Angelegenheiten regeln.
Neben einem besonderen touristischen Programm für alle Teilnehmenden gibt es täglich einen spirituellen Impuls und die Möglichkeit die Heilige Pforte zu durchschreiten.

Reisetermin:  Samstag, 25. Okt., bis Samstag, 1. Nov. 2025
Reiseveranstalter: Omnibusreisen Zipfel, Zähringer Str. 79271, St. Peter, Tel. 07660 145926,
Pilgerleiter: Diakon Dr. Andreas Mähler, St. Peter –St. Märgen
Leistungen: Bustransfer, Übernachtung / HP in gutem Mittelklassehotel in / bei Assisi u. Hotel Pineta Palace in Rom
(4 Sterne), Eintrittspreise
Weitere Infos: https://zipfel-reisen.de

 

Der Weg geht weiter – nächste Gemeindeversammlung in St. Märgen am 22. Mai 2025

Bei der letzten Gemeindeversammlung im Juni 2024 im Pfarrsaalin St. Märgen ging es darum, die anstehenden Entwicklungen zur neuen Pfarrei Mariä Himmelfahrt der Kirchengemeinde Hochschwarzwald in den Blick zu nehmen und die Konsequenzen für die jeweilige Gemeinde vor Ort zu bedenken.
In der Zwischenzeit sind weitere Entscheidungen gefallen. Immer deutlicher wird die Notwendigkeit, in den „Gemeindeteams“ verlässliche Ansprech-personen vor Ort zu haben. Deshalb laden wir, Diakon Dr. Andreas Mähler und Pfarrer Klemens Armbruster, zur nächsten Gemeindeversammlung am Donnerstag 22. Mai 2025 um 20.00 Uhr in den Pfarrsaal St. Märgen im Klosterhof 1 ein. (ka)

 

Rückblick – Kirchenchor St. Märgen

Bild: Lambert Bumiller

Bei der Generalversammlung des Kirchenchores St. Märgen am 7. Februar 2025 wurde dem Vorstands-Team, bestehend aus Monika Faller und Walburga Schlegel, Gerlinde Hermann (Schriftführerin und Vorstandssprecherin) und Wolfgang Wagner (Kassierer) von den versammelten Chormitgliedern für ihre Tätigkeit im vergangenen Jahr das Vertrauen ausgesprochen.
Dirigent Lambert Bumiller, der seit nunmehr 19 Jahren den Chor leitet, ließ in seiner Rückschau einige Höhepunkte der vergangenen Monate Revue passieren und stellte seine musikalischen Pläne für 2025 vor. Die Karwoche mit Karfreitags-liturgie, die Feier der Osternacht und das Osterhochamt, bei dem die dreistimmige Kalliwoda-Messe mit Instrumentalbegleitung zur Aufführung kommt, bilden wieder eine intensive Herausforderung für alle Beteiligten.
Am 25. Mai ist aus Anlass des Jubiläums „300 Jahre Pfarrkirche St. Märgen“ ein besonderer Tag geplant, bei dem die St. Märgener Vereine einbezogen werden sollen. Das Pfingstfest wird 2025 in St. Peter gefeiert. Die beiden Chöre von St. Märgen und St. Peter werden den Festgottesdienst gemeinsam bestreiten,
zumal gleichzeitig auch das 60jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Saum gefeiert wird. Das St. Märgener Patrozinium Mariæ Himmelfahrt am 17. August und das St. Märgen-spezifische Fest „Mariæ Einzug“ im Oktober werden in traditioneller Weise festlich vom Kirchenchor mitgestaltet.  Die Auflistung der überaus zahlreichen Proben- und Aufführungstermine während des Kirchenjahres (wie Fronleichnam, Judas-Thaddäus-Fest in der Ohmenkapelle, Allerheiligen und natürlich Weihnachten) belegen das große Engagement der Sängerinnen und Sänger, für das sich der Chorleiter bei allen herzlich bedankte.

Besonders geehrt wurden bei der Versammlung: Peter Scherer für 50 Jahre und Roswitha Straub für 25 Jahre Chorzugehörigkeit.
Außerdem gab es Geschenke für die emsigen Notenwartinnen und für fleißigen Probenbesuch.

Nicht zuletzt dankte der Chor seinem Dirigenten Lambert Bumiller mit einem großen Blumenstrauß für dessen unermüdlichen Einsatz und die musikalische Begeisterung, mit der er seine Sänger und Sängerinnen mitzureißen versteht.

 

Wort-Gottes-Feier Team

 Pixabay Pfarrbriefservice

Wir, Johanna Hättich, Diana Löffler und Maria Löffler-Hog,  bedanken uns bei Lydia Schwär für die langjährige Unterstützung in unserem Team. Nach ihrem Ausscheiden sind wir nun nur noch zu dritt. Es wäre schön, wenn wir neue Teammitglieder finden könnten. Aktuell gestalten wir jedes Jahr eine sonntägliche Wortgottesfeier im Sommer (wenn Pfr. Armbruster im Urlaub ist) und am ersten Advent eine Einstimmung zum Advent. Jedes 2. Jahr kommt noch eine Wortgottesfeier am Ostermontag dazu.
Wir treffen uns im Januar zur Terminabsprache und dann vor jeder Wortgottesfeier noch 2 – 3 Mal zur genauen Planung.
Bei Interesse oder für weitere Infos gerne einen von uns oder Pfr. Armbruster ansprechen oder eine Mail an wogo.stm@klosterdoerfer.de

 

Neue Person für die „Kirchenwäsche“ in St. Märgen gesucht

Dorothea Wehrle wird sich ab 1. Juli 2025 nicht mehr um die „Kirchenwäsche“ kümmern können. Wer gerne wäscht und bügelt, ist hier richtig, um die Altar-tücher und weiße liturgische Kleidung – keine bestickten Paramente – zu versorgen. Die Vergütung ist über die Ehrenamtspauschale geregelt. Bei Interesse bitte bei Pfarrer K. Armbruster oder im Pfarrbüro melden (ka)