Die Taufe
„Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes.“ (Mk 10,14)
Die Taufe macht sichtbar, dass dieser Mensch von Gott angenommen, gewollt und geliebt ist. Ebenso stellt dieTaufe die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche dar.
Bei Kindern versprechen Eltern und Paten bei der Taufe, dass sie ihre Kinder im Glauben begleiten.
Die Feier der Taufe findet entweder in einem eigenen Taufgottesdienst oder im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes statt. Die jeweiligen Tauftermine finden Sie unten angegeben.
Bei besonderen Umständen sind auch Sondertermine möglich, diese bedürfen der direkten Absprache mit dem Taufspender.
Wenn Sie ihr Kind zur Taufe anmelden wollen, nehmen Sie sich bitte mit dem jeweiligen Pfarramt auf (siehe hier linke Seite „Ansprechpartner“). Zur Anmeldung benötigen wir die Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke oder eine Kopie der Geburtsurkunde.
Um das klassische Patenamt wahrnehmen zu können, muss man selbst gefirmt und Mitglied der katholischen Kirche.
Wer dies nicht erfüllt und das Amt übernehmen will, kann dann offiziell als Taufzeuge/Taufzeugin eingetragen werden.
Auch noch nicht getaufte ältere Kinder, Jugendliche oder auch ungetaufte Erwachsene können das Sakrament der Taufe empfangen. Hierzu gibt es einen eigenen Vorbereitungsweg und eine eigene Tauffeier. Jugendliche und Erwachsene empfangen in der Regel zusammen mit der Taufe auch die Kommunion und das Sakrament der Firmung. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.