Im Tagebuch von Abt Andreas Dilger, der offiziell den Titel „Probst“ hatte, gibt zwei Einträge zum großen Ereignis der Rückkehr des Gnadenbildes vor 300 Jahren.
Am 4. Oktober schreibt er in sein Tagebuch:
„Habe ich das Miraculosebild der jungfräulichen Mutter Gottes in der Gutschen … von Freyburg, alwo es 250 Jahr gewesen ist, wiederumb nacher Mariaezell lassen abführen, und der erstlich in die Kirchen, nachgehends in mein Zimmer setzen lassen.“
Er bewahrt also das Gnadenbild vom 4. bis zum 10. Oktober 1723 in seinem Zimmer im Kloster St. Märgen auf.
Am Sonntag, dem 10. Oktober 1723, lässt er das Gnadenbild auf „dem Feld bey Philipp Faller“ bringen und führt es dann in festlicher Prozession in die Pfarrkirche St. Märgen.
Seinen Tagebucheintrag vom 4. Oktober 1723 und vom 10. Oktober 1723 kann man hier selbst lesen. 
(Zum Vergrößern des Fotos einfach auf das Blick klicken.)