Kreuzigungsszene mit Maria Magdalena (Fürstensaal des Geistlichen Zentrums) Foto: Leopold Rombach

In der musikalischen Kreuzwegandacht am Karfreitag, 02. April um 17 Uhr in der Barockkirche St. Peter wird „Via Crucis“ von Franz Liszt in einer Fassung für 4 Sänger und Orgel erklingen. Die 14 Stationen des Kreuzweges werden in diesem Werk auf einmalige Weise illustriert. Liszt ist der erste Komponist, der 1878 eine vokale Fassung des Kreuzweges geschaffen hat. Er schöpft aus verschiedenen Musikepochen, verbindet Gregorianik und Bach-Stil mit seiner religiösen Musikauffassung und expressiven Harmonik. Auch bekannte Passions-Choräle wie „O Haupt voll Blut und Wunden„ und „O Traurigkeit, o Herzeleid“ sind in das Werk integriert. Leitung und Orgel: Johannes Götz. Antonia Löffler, Theologiestudentin in Tübingen und Ekkehart Bechinger, Direktor des Geistlichen Zentrums, werden den Leidensweg Christi in kurzen Texten aktualisieren und nahebringen.

Eine Anmeldung über www.klosterdoerfer.de/Gottesdienste (bis Montag, 29.03.2021) oder telefonisch am 30.03.2021 von 9.30 – 11.30 Uhr Tel.: 07660-9301120 ist erforderlich.