von Klemens Armbruster | Juli 18, 2025 | Aktuelles
Es ist schon gute Tradition, dass das Wort-Gottesdienst-Team in St. Märgen zu den Sommerferien hin am Sonntagmorgen eine Wort-Gottes-Feier möglich macht.
Was in unserer Seelsorgeeinheit St. Märgen-St. Peter immer noch ungewohnt ist, gehört in anderen Kirchengemeinden längst zum Standard, dass am Sonntag nicht unbedingt eine Hl. Messe, sondern eine Wort-Gottes-Feier gefeiert wird.
In diesem Jahr stellt das Wort-Gottesdienst-Team von St. Märgen ihre Wort-Gottes-Feier unter das Motto: „An einem Sonntagmorgen …“
Herzliche Einladung: Sonntag, 20. Juli, 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Märgen
Pfr. Klemens Armbruster
von Klemens Armbruster | Juli 18, 2025 | Aktuelles
Bekanntmachung der Wahl zum Pfarreirat in der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Hochschwarzwald am 19. Oktober 2025
Im Wahlgebiet unserer zukünftigen Kirchengemeinde Hochschwarzwald sind insgesamt 20 Mitglieder in den neuen Pfarreirates zu wählen.
Unser Wahlgebiet ist in 3 Stimmbezirke eingeteilt.
Die Wahl wird als echte Teilortswahl durchgeführt.
Die Stimmbezirke und die ihnen zugewiesenen Sitze im Pfarreirat sind:
• 1. Stimmbezirk West (Dreisamtal / St. Märgen-St. Peter) mit 7 Sitzen
• 2. Stimmbezirk Mitte (Beim Titisee / Östl. Hochschwarzwald) mit 7 Sitzen
• 3. Stimmbezirk Ost (Löffingen / Friedenweiler) mit 6 Sitzen
Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten hier ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlberechtigung können auch Katholikinnen und Katholiken erwerben, die ihren Hauptwohnsitz nicht in der Kirchengemeinde haben, aber am Leben der Pfarrei aktiv teilnehmen und spätestens bis zum 21. September 2025 beim Wahlvorstand einen Antrag stellen.
Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, ordnungsgemäß zur Wahl vorgeschlagen wurden und ihrer Kandidatur zugestimmt haben.
Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, beim Wahlvorstand bis zum 24. August 2025 Kandidierende vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die Einverständniserklärung der Kandidierenden ist erforderlich. Vordrucke sind in den Pfarrbüros erhältlich
Das Wählerverzeichnis liegt in der Woche vom 01. bis 07. September 2025 während der üblichen Öffnungszeiten in den Pfarrbüros Kirchzarten (Kirchplatz 6, 79199 Kirchzarten) und Löffingen (Pfarrweg 3, 79853 Löffingen) auf.
Es wird auch wieder eine Wahlmöglichkeit per online geben.
Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. Die Onlinewahl ist bis Freitag, 17. Oktober 2025, 18.00 Uhr möglich.
Briefwahlunterlagen sind beim Wahlvorstand (Dekanats- und Pfarrbüro, Pfarrweg 3, 79843 Löffingen) bis spätestens 12. Oktober 2025 zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zur Schließung des letzten Wahllokals beim Wahlvorstand (Dekanats- und Pfarrbüro, Pfarrweg 3, 79843 Löffingen) eingegangen sein.
Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale in unserem Wahlbezirk West wie folgt geöffnet:
In St. Märgen am Samstag, 18.10.2025, nach dem Abendgottesdienst von 20:00-21:00 Uhr im Pfarramt (Wohnzimmer) im Klosterhof 2.
In Buchenbach am Sonntag, 19.10.2025, von 09:00-10:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha in der Hauptstr. 28.
In St. Peter am Sonntag, 19.10.2025, nach dem Sonntagsgottesdienst von 11:00-12:00 Uhr im Pfarrzimmer – Zugang über die Pfarrkirche. Im Klosterhof .
In Kirchzarten am Sonntag, 19.10.2025, von 13:00-14:30 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus, Kirchplatz 5
Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig.
Die Wahlhandlung endet am 19. Oktober 2025 um 14:30 Uhr.
Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung werden noch bekannt gegeben.
Der Wahlvorstand

von Klemens Armbruster | Juli 3, 2025 | Aktuelles
Der Zeltlagergottesdienst mit den St. Märgener Ministranten beginnt erst um 10.30 Uhr.
Die Minis haben ihr Zelt aufgestellt.
Nach dem Gottesdienst grillen die Minis. Für Leib und Seele ist gesorgt.
Plakat zum Lesen einfach anklicken. (ka)
von Klemens Armbruster | Juli 3, 2025 | Aktuelles
Das nächste Informationsblatt Nr. 5 zur Kirchenentwicklung wurde soeben veröffentlicht.
Die monatlichen Informationsblätter hängen auch in den Kirchen. Sie informieren über den Fortgang der Kirchenentwicklung 2030 und beantworten unterschiedliche Fragen.
Wir dokumentieren dieses Informationsblätter fortlaufend hier:
Beachflag-Aushang 5 – Juli
Beachflag-Aushang 4 – Juni
Beachflag-Aushang 3 – Mai
Beachflag-Aushang 2 – April
Beachflag-Aushang 1 – März
In allen Kirchengebäuden der neuen Kirchengemeinde Hochschwarzwald findet sich nebenstehender Beachflag (dt. Strandfahne). Er ist ein verbindendes Zeichen von all den Gemeinden, die die neue Kirchengemeinde Hochschwarzwald bilden.
von Klemens Armbruster | Juli 1, 2025 | Aktuelles
Am Sonntag, 20. Juli 2025, findet der Jubiläumsgottesdienst „70 Jahre Gebetswache auf dem Lindenberg“ und die Weihe der Friedensglocke „Hl. Bruder Klaus“ mit Erzbischof Stephan Burger statt.
10:30 Uhr Glockenweihe auf dem Platz hinter der Wallfahrtskirche
anschließend Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche
Bei schönem Wetter wird der Gottesdienst nach außen auf den Platz und in den Pilgersaal übertragen. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen. Getränke werden angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seit 70 Jahren gibt es die Männergebetswache auf dem Lindenberg. In der Fastenzeit 1955 fand die erste Männergebetswache statt. Prälat Alois Stiefvater, der damalige Diözesanmännerseelsorger, initiiere nach dem Vorbild der Gebetswache auf dem Odilienberg im Elsass auch auf dem Lindenberg im Schwarzwald eine Männergebetswache. Im gleichen Jahr hat eine Gruppe von Männern aus der Erzdiözese Freiburg am Grab des Heiligen Bruder Klaus die Reise von Bundeskanzler Konrad Adenauer nach Moskau betend begleitet. Die Verhandlungen drohten zu scheitern, doch es gab eine unerwartete Wendung. Ab Oktober 1955 konnten 10.000 Kriegsgefangenen aus Russland zurückkehren. Diese Ereignisse waren die Geburtsstunde der Gebetswache auf dem Lindenberg für den Frieden der Welt. (ka)
Mehr Informationen zur Männergebetswache gibt es hier.