von Sylvia Hummel | Nov. 30, 2024 | Aktuelles

Bild: Kindermissionswerk
In: Pfarrbriefservice.de
Liebe Eltern, liebe Minis, liebe Schüler,
Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ besuchen die Sternsinger 2023 auch wieder alle Häuser.
Jedes Jahr sammeln Kinder hier in Deutschland Geld für arme und ausgegrenzte Kinder auf der ganzen Welt und helfen ihnen somit in ihrem Alltag und in ihrem Leben.
Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten.
Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein.
Wenn ihr Lust habt Sternsinger zu sein oder Sie Lust haben, die Sternsinger zu begleiten, dann würden wir uns sehr freuen, wenn ihr euch bei uns meldet.
Das gemeinsame Sternsinger- Vortreffen für St. Peter findet am Dienstag, 10.12.2024 um 16.00 Uhr im Pfarrheim statt. Hier wird der Film zum diesjährigen Motto gezeigt.
Es sind alle ab der 4. Klasse herzlich willkommen, die den Kindern in unserer Welt ihre Stimme geben wollen.
ACHTUNG: Wer Lust hat, in unserem Team mitzuwirken und uns bei der Aktion Dreikönigssingen zu unterstützen, ist herzlich willkommen! Bitte sprecht uns an oder kontaktiert uns unter sternsinger-stp@klosterdoerfer.de
Herzliche Grüße, Birgit, Linda und Daniela

Bild: Kindermissionswerk
In: Pfarrbriefservice.de
von Sylvia Hummel | Nov. 30, 2024 | Aktuelles

Bild: Kindermissionswerk
In: Pfarrbriefservice.de
Ab dem 1. Advent stehen in den beiden Pfarrkirchen wieder Spendenkässle bereit. In St. Märgen wird dies der zentrale Opferstock am Mitteleingang der Kirche sein. In St. Peter ist es der kleine Opferstock an der linken Außenwand. Beide sind an den Sternsingerlogos zu erkennen.
Das Geld in diesen Opferstöcken ist für die Sternsingerkinder unserer Gemeinden bestimmt. Das Geld, das Sie an Ihrer Haustüre für die Sternsinger-Aktion geben, wird vollständig der Sternsinger-Aktion zugeführt. (ka)
von Sylvia Hummel | Nov. 26, 2024 | Aktuelles
Auch in diesem Jahr lädt das Gemeindeteam St, Peter in der Adventszeit wieder zum Öffnen der Adventsfenster ein. Ab dem 30. November wird jeden Samstagabend ein Adventsfenster geöffnet:
Um 18:00 Uhr läuten die Abendglocken den Sonntag ein. Dann wird das jeweilige Fenster geöffnet und ab 18:10 Uhr wird dann in der Pfarrkirche die Öffnung feierlich gestaltet.
Folgende Gruppen freuen sich auf zahlreiche Besucher: Gorica, der Kinderchor des MGV St. Peter, der Kirchenchor St. Peter, Michel & Co.
von Sylvia Hummel | Nov. 26, 2024 | Aktuelles
Adventsnachmittag für unsere Senioren am Samstag, 30. November 2024
Das Gemeindeteam St. Peter möchte unsere SeniorInnen in St. Peter herzlich zum Advents Café zum 1. Advent einladen. Um 14:30 Uhr findet ein Gottesdienst in der Pfarrkirche statt, im Anschluss daran um 15:30 Uhr beginnt im Pfarrheim ein nettes Zusammensein mit Kaffee und Kuchen. Gemeinsam wollen wir singen, miteinander reden und uns auf den Advent einstimmen.
Miteinander unterwegs im Advent – Cafe Miteinander am Samstag, 07. Dezember 2024
Das Gemeindeteam St. Peter möchte Menschen mit Beeinträchtigung, die Gruppe der Spitzbuben, sowie alle Interessierten herzlich zum „Cafe Miteindander“ ins Pfarrheim St. Peter einladen.
Wir wollen gemütlich beisammensitzen, singen und spielen und uns freuen, wenn der Nikolaus uns besuchen kommt! Wir freuen uns über viele Anmeldungen über das Pfarrbüro bis spätestens 02. Dezember 2024.
von Klemens Armbruster | Nov. 5, 2024 | Aktuelles
Pfarrer Klemens Armbruster und Diakon Dr. Andreas Mähler laden zu einer wegweisenden Gemeindeversammlung ein.
Es geht um nicht weniger als die zukünftige Entwicklung der Pfarrgemeinde St. Peter innerhalb der neuen Groß-Pfarrei Mariä Himmelfahrt der Kirchengemeinde Hochschwarzwald.
Zunächst wird über die Zusammensetzung der neuen Großpfarrei berichtet und wie sich darin der Pfarrgemeinderat und der Stiftungsrat neu konstituieren werden.
Wichtig für St. Peter wird aber sein, was über die Gemeindeversammlung und das Gemeindeteam gesagt wird. Bisher war eine Gemeindeversammlung ein Informations- und Diskussionsforum. Jetzt wird sie ein Gremium werden, das künftig auch Beschlüsse fasst zum kirchlichen Leben vor Ort. Weiter entscheidet sie über das Zustandekommen, den Beginn und die Dauer der Gemeindeteams und sie stellt dessen Auflösung fest.
Zur Gemeindeversammlung gehört, wer sich in der Gemeinde engagiert, oder den Hauptwohnsitz im Ort hat und 16 Jahre alt ist. Geleitet wird die Gemeindeversammlung künftig vom Gemeindeteam. Womit auch das Gemeindeteam eine neue Aufgabe bekommt.
Die Zukunft wird spannend und es ist wichtig, über diese Entwicklungen nicht nur gut informiert, sondern auch dabei zu sein.
Herzliche Einladung,
Pfarrer Klemens Armbruster und Diakon Dr. Andreas Mähler