Adventskonzert des MGV St. Märgen in der Wallfahrtskirche St. Märgen

Adventskonzert in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Märgen
Am 3. Adventssonntag, 17.12. um 17.00 Uhr, laden der Männergesangverein St. Märgen und  der Gemischte Chor Zarten zum vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Märgen, um mit stimmungsvollen und traditionellen Liedern auf das Fest vorzubereiten.
Die Liedbeiträge werden von Instrumentalisten umrahmt.
Das Konzert steht unter der Leitung von Maria Kohlenberg und Konrad Hog.

Pfarrkirche St. Peter geschlossen – Gottesdienste in der Ursulakapelle

Wegen der Aufzeichnung des ZDF-Weihnachtskonzertes „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“ (Ausstrahlung an Hl. Abend um 18.00 Uhr) wird Pfarrkirche St. Peter  von Dienstag 12. bis Mittwoch 20. Dezember 2023 komplett geschlossen sein.
Die Gottesdienste, die in dieser Zeit sind, finden in der Ursulakapelle statt.

Wenn es auch für uns als Kirchengemeinde manche Einschränkung mit sich bringt, freuen wir uns, dass das Bundespräsidialamt für die Aufzeichnung in diesem Jahr unsere Pfarrkiche in St. Peter ausgewählt hat.
Pfr. Klemens Armbruster

Die Gottesdienste in der Ursulakapelle:
Dienstag, 12.12., um 08.00 Uhr Schülergottesdienst
Freitag,    15.12., um 19.00 Uhr Abendgottesdienst
Samstag, 16.12., um 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst
Sonntag,  17.12, um 10.00 Uhr Sonntagsmesse mitgestaltet von Music for a While
Sonntag,  17.12., um 19.00 Uhr Bußfeier vor Weihnachten abgesagt
Dienstag, 18.12., um 08.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Abt-Steyrer-Schule

                                                                                                            Lage der Ursulakapelle:

 

Adventsaktion der Soldatenkapelle – Gemeinsam den Advent erleben und viermal was ins Fenster kleben

Es gab einmal eine Idee und sie soll nun wirklich werden …
Eine kleine Gruppe, die sich um die Soldatenkapelle kümmert, hat sie aufgenommen und lädt uns dazu ein:
„In dieser Adventszeit erinnern wir uns in St. Peter gegenseitig an wohltuende Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung. Dazu hängen wir in jeder Adventswoche eine Idee in unsere Fenster.“
Das Wochenmotto wird immer samstags in der Soldatenkapelle ausgelegt und kann dort mitgenommen werden und kreativ gestaltet werden. 
Die Vorlagen stammen von Kurt Mikula.
Die Soldatenkapelle liegt am Kapellenweg in St. Peter. Klicke hier auf die Karte.

 

 

 

Auch bei den weiteren Bildern: einfach draufklicken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zur Aufzeichnung der ZDF-Sendung „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“

Diese ZDF-Sendung „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“ wird an Hl. Abend, 24. Dezember, um 18.00 Uhr ausgestrahlt.
Die Aufzeichnung der Sendung findet zuvor u.a. in der Barockkirche St. Peter statt. D.h. es wird zu unterschiedlichen Zeiten ganz verschiedene Aufnahmeszenarien geben, wie eine Kameraaufnahme mit Drohnen oder sogenannte Einspieler aus der historischen Klosteranlage, dem Dorf bzw. einer sozialen Einrichtung aus der Region, die innerhalb des Konzerts vorgestellt werden. Daneben werden auch das Weihnachtskonzert selbst und Interviews mit dem Bundespräsidenten aufgezeichnet.
Beim Weihnachtskonzert handelt es sich also weder um einen Gottesdienst noch um eine öffentliche Veranstaltung; sondern das ZDF zeichnet die traditionsreiche Sendung dieses Jahr hier in St. Peter auf. Das alles ist mit einem großen Aufwand verbunden, so dass unsere Pfarrkirche vom 12. bis 20. Dezember geschlossen sein wird.

Nicht nur aus der hiesigen Bevölkerung, sondern aus dem ganzen Bundesgebiet gibt es Anfragen, ob und wie man an der Aufzeichnung teilnehmen könnte. Es gibt aber keine öffentlichen Tickets zu kaufen oder zu vergeben. Die Einladungen werden vom Bundespräsidialamt direkt ausgesprochen; Pfarrgemeinde, Gemeinde und das Land Baden-Württemberg konnten Vorschläge für Einladungen aussprechen, zumal der Bundespräsident jährlich überwiegend ehrenamtlich tätige Personen zur Teilnahme am Konzert einlädt. Deshalb hat es auch keinen Sinn, sich beim Bundespräsidialamt direkt zu melden.
Alle an den Aufzeichnungen beteiligten Personen werden im Vorfeld einer Personenkontrolle unterzogen und unterliegen Sicherheitskontrollen.
Da dies keine öffentliche Veranstaltung ist, wird es auch keine öffentliche Begegnung mit dem Bundespräsidenten geben.

Wir freuen uns, dass das Bundespräsidialamt dieses Jahr St. Peter ausgewählt hat und sind selbst gespannt, wie aus den verschiedenen Fernsehaufzeichnungen am Schluss eine einzige Fernsehsendung am Hl. Abend wird. Durch die Mitwirkung von Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern aus St. Peter und unserer Unterstützung bei den Vorarbeiten für die Dreharbeiten hoffen wir auch, dass die Zuschauer an Weihnachten einen guten Blick auf unser Dorf und die Barockkirche haben.

Pfr. Klemens Armbruster, Direktor Ekkehart Bechinger, Bürgermeister Rudolf Schuler