Bilder aus dem Kindergarten: 50 Jahre Kindergarten Benedikt Kreutz
Erste Bilder werden ans Pfarrbüro St. Peter gesandt.
Bitte senden Ihre Bilder ans Pfarrbüro pfarramt.stp@klosterdoerfer.de, damit wir sie hier veröffentlichen können.
Erste Bilder werden ans Pfarrbüro St. Peter gesandt.
Bitte senden Ihre Bilder ans Pfarrbüro pfarramt.stp@klosterdoerfer.de, damit wir sie hier veröffentlichen können.
Heute, Sonntag 10. Juli, feierte der St. Petermer Kindergarten Benedikt Kreutz sein 50zig jährigen Jubiläum.
Hier die ersten Bilder aus dem Gottesdienst in zwei Abschnitten
(siehe unten unter 2 weiterklicken).
Im Jahre 1972 wurde der damals neue Kindergarten von St. Peter eingeweiht. Seinen Namen bekam er von dem St. Petermer Ehrenbürger und 2. Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes, Dr. Benedikt Kreutz von der Bäckerei Kreutz (1879-1949).
Wir feiern also 50zigjähriges Bestehen unseres St. Petermer Kindergartens.
Viele, die in diesen langen Jahren den Kindergarten besucht haben, sind heute erwachsen und denken an ihre Kindergartenzeiten zurück.
Am 10. Juli feiern wir mit den Kindern im Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr das Jubiläum. MOSAIK wird den Gottesdienst begleiten.
Anschließend geht es zum Empfang in den Kindergarten in der Schulstraße hinter der Pfarrkirche.
Herzlich Einladung!
Der Nordglockenturm der Kirche St.Peter weißt größere Schäden auf als bisher angenommen. Die Untersuchungen im Gebälk und im Glockenstuhl haben unter anderem ergeben, dass die Schwelle, auf der der Glockenstuhl ruht, auf ganzer Länge von Braunfäule, ein holzzerstörender Fäulepilz, befallen ist. Auch der Unterzugkopf ist betroffen.
Bis sich das Büro für Baukonstruktion ein Einschätzung abgeben, können die Glocken im Nordturm nicht mehr geläutet werden. Das Anschlagen der Glocken zur Stundenanzeige ist davon nicht betroffen, weil dies keine Schwingung auslöst.
Wer Pfarrer Klemens Armbruster in den letzten Wochen und zuletzt beim Patrozinium erlebt hat, konnte sehen, wie sehr sein Gang nicht mehr rund lief.
Jetzt hat der Arzt ihn krankgeschrieben, um die notwendigen Behandlungen zu ermöglichen.
Die Kontakte zu Diakon Dr. Andreas Mähler und den beiden Pfarrbüros,sowie zum Beerdigungshandy finden sich hier auf der Homepage.