von Klemens Armbruster | Mai 27, 2025 | Aktuelles
Wie jedes Jahr lädt Eva Maria Asal auch 2025 mit ihrer „Pfingstnovene“ – dem Neuntagegebet zum Hl. Geist – zu einer täglichen kurzen Besinnungszeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten ein:
„Wenn wir die Novene zum Heiligen Geist beten, bitten wir den Heiligen Geist ganz gezielt in unser Leben zu kommen und seine Dynamik zu entfalten. Das hilft uns, immer tiefer in die Liebe zu Jesus Christus hineinzuwachsen, der uns begegnen und unser Leben zum Guten wenden will.“
Eva Maria Asal arbeitet u.a. als „Referentin für die Gebetsinitiative“ bei der „Diözesanstelle Berufe der Kirche“ in Freiburg.
Die Hinführung und die einzelnen Tagesimpulse finden sich hier in der PDF-Version.
Wer die Pfingstnovene gerne gedruckt vor sich liegen hat, kann sie bei der „Diözesanstelle Berufe der Kirche“ bestellen.
Der Stückpreis liegt bei 1,15€, ab 5 Bestellungen bei 075€.
von Klemens Armbruster | Mai 23, 2025 | Aktuelles
Am 28. April 1725 wurde die damals neu erbaute Pfarr– und Wallfahrtskirche St. Märgen auf das Patronat „Mariä Himmelfahrt“ geweiht.
300 Jahre sind seitdem vergangen.
Wir wollen dieses große Fest am 25. Mai 2025 feiern.
Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz wird den Festgottesdienst um 10.00 Uhr mit uns feiern.
Umrahmt wird dieser Festtag mit einem kleinen „Klingenden Dorf“. Wir nehmen damit eine Veranstaltung aus dem Jubiläumsjahr 2018 wieder auf, als wir 900 Jahre St. Märgen gefeiert haben. Christian Nagel und Lambert Bumiller haben dazu die Federführung übernommen.
05.30 Uhr Weckruf durch die Alphörner
09.30 Uhr Läuten der Hofkapelle
10.00 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz, gestaltet von Chill Out, Jagdhornbläser, Kantor, Kirchenchor, Männergesangverein, Orgel, Trachtenkapelle.
11.00 Uhr verschiedene musikalische Darbietungen der Akteure auf dem Augustinerplatz. Dazu wird es einen Getränkeausschank geben
12.00 Uhr Zum Abschluss spielt die Trachtenkapelle punktgenau auf den 12.00 Uhrschlag das Stück „Candeza Sanctae Mariae“ wie schon zur 900 Jahrfeier.
Damit endet unsere offizielle Feier.
Ich freue mich, wenn viele an diesem Tag mitfeiern, Pfr. Klemens Armbruster
Plakat groß machen
von Klemens Armbruster | Mai 14, 2025 | Aktuelles
Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt!“ lädt die Abt-Steyrer-Grundschule am Freitag, 23. Mai 2025, in die ElzmattenHalle nach St. Peter ein. Akzeptanz, Toleranz und Vielfalt sind längst nicht selbstverständlich, sondern müssen eingeübt werden. In der Abt-Steyrer-Grundschule erarbeiten die Grundschüler in den Tagen zuvor in Workshop verschiedene Themen, der Ergebnisse auf dem Fest am Freitag vorgestellt werden.
Es erwartet uns u.a. ein digitales Grußwort von unserer Baden-Württembergischen Landtagspräsidentin, Muhterem Aras, und der Kultusministerin von Baden-Württemberg, Theresia Schopper.
Ein Kurzfilm: „Was ist für mich Heimat?“ mit Stimmen aus St. Peter“.
Die Partnerschaftsschule „Our Bridge“ im Nordirak wird vorgestellt.
Es gibt ein „Wohnzimmergespräch“ mit Experten verschiedener Religionen, ein kleines Theaterstück, der Kinderchor sind, ebenso die „Shanty Peter“- Band und noch vieles mehr.
Um 16:30 Uhr ist Einlass bei freiem Eintritt; Spenden sind natürlich herzlich willkommen. Um 17.00 Uhr beginnt das Festprogramm bis 18:30 Uhr. Danach ist Ausklang mit Fingerfood und Getränken.
Die detaillierte Übersicht zeigt hier der offizielle Flyer.
Ich selbst bin aus mit an Board und hoffe auf eine breite Resonanz aus der St. Petermer Bürgerschaft, Pfr. Klemens Armbruster
von Klemens Armbruster | Mai 5, 2025 | Aktuelles
Wir, eine Gruppe aus 14 Personen und die meisten aus St. Peter und St. Märgen, waren vom
08. bis 28. Februar zum Partnerschaftsbesuch in Peru. Eine Woche waren wir zu Gast in den beiden Gemeinden San Pedro und Divino Niño Jesús. Danach besuchten wir die deutsche Gemeinde in Lima. Schließlich zeigte uns Padre Juan in Lima einen ganzen Tag seine Pfarrei Chorillos und ihre Menschen, die sich beispielhaft um die soziale und religiöse Entwicklung der Menschen kümmert.
Spannende Erfahrungen und Eindrücke, die alle in der Reisegruppe nachhaltig beeindruckt haben.
Wir laden deshalb ein, an unseren Erfahrungen teilzuhaben, am Samstag, 10. Mai 2025:
19.00 Uhr Perugottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter
20.00 Uhr Peruabend im Pfarrheim St. Peter, Schulweg 3
von Klemens Armbruster | Mai 1, 2025 | Aktuelles

„Tag der offenen Hof-Kapellen“ am Sonntag, 4. Mai 2025
Im Marienmonat Mai bekommen viele Kapellen eine besondere Anziehungskraft. In St. Märgen gibt es seit Ende der 80ziger Jahre die Tradition der Hofmaiandachten.
Corona hat neu den „Tag der offenen Hof-Kapellen“ ermöglicht.
Am Sonntag, 4. Mai 2025, laden verschieden Höfe zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr zum Besuch ihrer Hofkapellen ein.
Die Hofkapellen sind an diesem Tag eigens für den Besuch geöffnet. Ausliegende Texte laden zur Besinnung ein.
In alphabetischer Reihenfolge sind dies die Kapellen folgender Höfe:
• Antoniuskapelle beim Nazihäusle, Dreieck 7
• Birkweghof, Oberibental 11
• Fallerhof, In den Spirzen 12
• Klausenkapelle, Klausenweg 21
• Neuhäusle, Erlenbach 1
• Pfändlerhansenhof, Schweighöfe 16
• Rufenhof, Schweigbrunnenstraße 10
Sonntagsmaiandacht am 4. Mai um 13.30 auf dem Rufenhof
Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Maiandacht, die sonntags normalerweise in der Pfarrkirche stattfindet, an diesem Sonntag,4. Mai, in der Kapelle beim Rufenhof, Schweigbrunnenstraße 10,
um 13.30 Uhr mit Diakon Dr. Andreas Mähler gefeiert wird.
Weitere Hofmaiandachten
08. Mai um 19.30 Uhr Kapelle des Pfändlerhansenhofes
12. Mai um 20.00 Uhr Kapelle beim Birkweghof
(Foto: Innenraum der Kapelle des Birkweghofs, Heinrich Fehrenbach)