„Lobpreis am Abend“ – am Montag

Der nächste „Lobpreis am Abend“ findet am Montag, 6. September, um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter statt.
Lobpreismusik, Texte, Gebete, Fürbitten und Stille sind die Elemente des Abends.
Dauer ca. 45 Minuten.
Der „Lobpreis am Abend“ wird Corona-konform gestaltet.

Es lädt ein der Hauskreis von Alfred Schwär u. Gerhard Kniebühler.

Der „Lobpreis am Abend“ findet in der Regel am ersten Montag im Monat statt. 

Herzlich Willkommen Diakon Dr. Andreas Mähler

Herzlichen willkommen heißen wir Diakon Dr. Andreas Mähler, der mit dem 1. September in unserer Seelsorgeeinheit als Ständiger Diakon mit 50 Prozent tätig sein wird.
Andreas Mähler ist 57 Jahre alt und seit 33 Jahren im kirchlichen Dienst tätig.
Am Anfang seines kirchlichen Dienstes war er in der kirchlichen Jugendarbeit tätig.
Danach war Andreas Mähler u.a. über zwei Jahrzehnte als Regionalreferent zunächst in Karlsruhe und dann in Freiburg tätig.
2009 wird Andreas Mähler zum Ständigen Diakon geweiht.
Danach ist er vier Jahre hauptamtlich in der Gefängnisseelsorge tätig.
Im September 2018 wechselte Diakon Mähler in das neugegründete Referat Inklusion-Generationen im Erzbischöflichen Seelsorgeamt. Dort wird er weiterhin mit 20 Prozent in der seelsorglichen Betreuung der beiden kath. Gehörlosengemeinden Offenburg und Freiburg mitarbeiten.
Diakon Dr. Andreas Mähler lebt in Freiburg. Seine Frau arbeitet als Juristin und der zwölfjährige Sohn besucht ein Freiburger Gymnasium.

Lieber Andreas,
Dir Gottes Segen zu Deinem Anfang bei uns auf den Schwarzwaldhöhen,
Klemens

„Abendmusik“ in St. Märgen mit Monika Eder begleitet von Johannes Götz

Unter dem Titel „Abendmusik“ wurde am 9. Juni eine kleine Reihe einer musikalischer Besinnungsstunde in unserer Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in St. Märgen gestartet .
Jetzt am Mittwoch, 18.8., lädt Monika Eder – begleitet von Johannes Götz zum derzeit letzten Abend ein.

Diese Initiative will ein Zeichen setzen für den jetzigen Neubeginn mit aller Umsicht und gleichzeitig unseren Kulturschaffenden die Möglichkeit geben, nach dieser langen Durststrecke zu zeigen: Wir sind wieder da! 

Am Ausgang besteht dann jeweils die Möglichkeit, unsere professionellen Künstler mit einer Gabe finanziell zu unterstützen.

Unter Einhaltung der Corona-Regeln (FFP2-Maske und Abstand) ist keine Voranmeldung erforderlich.
Allerdings müssen die Personendaten registriert werden.
Einlass ist für 50 Einzelpersonen und 20 Paare möglich.

(Dr. Friedrich von Flotow / Pfr. Klemens Armbruster)

„Lobpreis am Abend“ – am Montag

Der nächste „Lobpreis am Abend“ findet am Montag, 2. August, um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter statt.
Lobpreismusik, Texte, Gebete, Fürbitten und Stille sind die Elemente des Abends.
Dauer ca. 45 Minuten.
Der „Lobpreis am Abend“ wird Corona-konform gestaltet.

Es lädt ein der Hauskreis von Alfred Schwär u. Gerhard Kniebühler.

Der „Lobpreis am Abend“ findet in der Regel am ersten Montag im Monat statt. 

„Abendmusik“ in St. Märgen – mit Györgyi Dombradi

Unter dem Titel „Abendmusik“ wurde am 9. Juni eine kleine Reihe einer musikalischer Besinnungsstunde in unserer Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in St. Märgen gestartet .
Jetzt am Dienstag, 3. August, lädt Györgyi Dombradi zum nächsten musikalischen Abend ein.

Diese Initiative will ein Zeichen setzen für den jetzigen Neubeginn mit aller Umsicht und gleichzeitig unseren Kulturschaffenden die Möglichkeit geben, nach dieser langen Durststrecke zu zeigen: Wir sind wieder da! 

Am Ausgang besteht dann jeweils die Möglichkeit, unsere professionellen Künstler mit einer Gabe finanziell zu unterstützen.

Unter Einhaltung der Corona-Regeln (FFP2-Maske und Abstand) ist keine Voranmeldung erforderlich.
Allerdings müssen die Personendaten registriert werden.
Einlass ist für 50 Einzelpersonen und 20 Paare möglich.

Die Reihe wird fortgesetzt am Mittwoch, 18. August, um 19.00 Uhr mit Monika Eder, begleitet von Johannes Götz.

(Dr. Friedrich von Flotow / Pfr. Klemens Armbruster)