von Klemens Armbruster | Juli 6, 2024 | Aktuelles
Der Zeltlagergottesdienst auf der Hausmatte an diesem Sonntag, 07. Juli, findet wegen schlechter Bedingungen um 10.00 Uhr in der Kirche statt.
Das Grillen nach dem Gottesdienst wird entweder auf dem Klosterhof oder im Pfarrsaal stattfinden.
Der Erlös dient der Kostendeckung für das Zeltlager. (ka)
von Klemens Armbruster | Juli 3, 2024 | Aktuelles
Wie in den vergangenen Jahren laden die Ministranten von St. Märgen zum Zeltlagergottesdienst auf die Hausmatte unterhalb der Kirche und oberhalb des Parkplatzes Kronenmatte ein.
Sonntag, 07. Juli, um 10.00 Uhr.
Die Minis bauen dort zur Vorbereitung auf ihr Zeltlager ihr größeres Zelt auf und darin wird der Gottesdienst gefeiert.
Anschließend wird gegrillt und die Minis laden zum Essen und Trinken ein.
Der Erlös dient der Kostendeckung für das Zeltlager. (ka)
von Klemens Armbruster | Juni 29, 2024 | Aktuelles

Zwei Turmfalken sitzen am Fenster, im Hintergrund eine Taube im Anflug
Turmfalken und Tauben in St. Peter – Faszinierende Einblicke auf YouTube
St. Peter im Schwarzwald – Die Pfarrkirche von St. Peter im Schwarzwald dient seit vielen Jahren zahlreichen Vogelarten als Lebensraum und Kinderstube. Unter der fachkundigen Betreuung von Franz Metzger wurden seit Langem Nisthilfen für verschiedene Vogelarten wie Mauersegler, Schleiereulen und Rostgänse angebracht. Seit 2021 können Naturfreunde das Treiben in einem der Nistkästen online verfolgen. Eine dort installierte Kamera liefert Bilder, die Franz Metzger und Rainer Maier in unterhaltsame und informative Videoclips verwandeln.
In der dritten Saison 2023 wurde die Kamera neu positioniert. Statt den Innenbereich eines Nistkastens zeigt sie nun den Eingangsbereich eines Nistkastens, etwa 30 Meter hoch an der Westfassade der Kirche. Drei kurze Videoclips gewähren Einblicke in das Geschehen, das man vom Boden aus nur mit einem Fernglas beobachten könnte. Die neue Video-Serie trägt den Titel „Rivalen am Kirchturm“.
Im ersten Teil der Serie nistet sich ein Taubenpärchen ein, doch ihre Ruhe wird bald durch das Einziehen der Turmfalken gestört. Diese verteidigen entschieden ihren Bereich und zeigen ihren abwechslungsreichen Speiseplan. Vier junge Falken sind neugierig auf die Welt, die ihnen zu Füßen liegt.
Im zweiten Teil gibt das Taubenpärchen alles für die Familie. Ihre Jungen sitzen im Nistkasten fest, während vor dem Eingang die Turmfalken lauern und sich gegen jeden Eindringling zur Wehr setzen. Neugierige Besucher wie Rostgänse, Elstern und Dohlen interessieren sich ebenfalls für das Geschehen in rund 30 Metern Höhe. Ein junger Turmfalke sucht nach Abenteuern.
Im dritten Teil geht es voran bei den Turmfalken – Eier werden gelegt und wochenlang bebrütet. Nachdem der Nachwuchs geschlüpft ist, muss jede Menge Futter herangeschafft werden. Dabei bekommen wir einen Einblick in den reichhaltigen Speisezettel der Falken. Vier junge Falken zeigen sich neugierig vor der Kamera.
Diese spannenden Einblicke sind auf unserem YouTube-Kanal „Zwei Klosterdörfer im Schwarzwald“ der Seelsorgeeinheit St. Märgen – St. Peter zu sehen.
Zum ersten Teil der Reihe gelangt man direkt hier.
(Franz Metzger & Rainer Maier)

Turmfalken-Weibchen bei der Gefieder-Pflege

Vier junge Turmfalken sitzen am Fenster
von Klemens Armbruster | Juni 28, 2024 | Aktuelles
Am Sonntag, den 30. Juni 2024, lädt St. Peter wieder herzlich ein zum diesjährigen Patrozinium Peter & Paul mit anschließendem Dorffest der Vereine auf dem Klosterhof.
Der Festgottesdienst in der Barockkirche beginnt um 9 Uhr. Der Blick richtet sich auf den Hl. Petrus, der die weltweite Kirche repräsentiert. Deshalb gilt der Blick auf den Besuch der Wallfahrtsgruppe aus Frankreich und auf die Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde San Pedro in Andahuaylas. Der Kirchenchor wird deshalb u. a. zwei Lieder mit südamerikanischem Flair beitragen: „Calypso-Gloria“ von Emily Crocker und die Erstaufführung des Calypso-Halleluja von Dirigent Lambert Bumiller.
Nach der anschließenden Prozession um die Klosteranlage wird das Dorffest auf dem Klosterhof feierlich eröffnet.
Mit dem Frühschoppenkonzert der Trachtenkappelle und dem traditionellen Fassanstich beginnt das Fest der Vereine um 11 Uhr. Dann erwartet die Besucher ganztägig ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Auf dem Bertoldsplatz findet parallel der Kunsthandwerker- und Hädelesmarkt statt.
Für das festliche Rahmenprogramm den ganzen Tag über sorgen verschiedene Musik-, Sport, Tanz- und Trachtengruppen:
Speziell für Kinder gibt es das Spielemobil und das Kinderschminken
Das Bühnenprogramm:
10:50 Uhr Trachtenkapelle St. Peter
11:00 Uhr Fassanstich
13:30 Uhr Kindertrachtengruppe St. Peter
14:30 Uhr Trachtengruppe St. Peter
16:00 Uhr Turnverein Dancing Kids St. Peter (Robe Skipping)
17:00 Uhr Kirchenkonzert: Gorica Kürner
18:30 Uhr Werner Schweizer und seine kleine Blasmusik
20:30 Uhr „Lätz rum“ spielt zu Tanz und Unterhaltung in den Abend hinein auf
Das Geistliches Zentrum lädt zu Führungen ein:
14:00 Uhr: Besuch Franziskusgarten
14:45 Uhr: Zu Gast im Fürstensaal
15:00 Uhr: Besuch Franziskusgarten
16:15 Uhr: Zu Gast im Fürstensaal
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Tickets gibt es beim Getränkestand des Turnvereins, Eingang Klosterpforte
Möglicherweise sind noch weitere Programmpunkte geplant.
Gute Laune ist also vorprogrammiert.
St. Peter freut sich auf ihre Besucher. (ka)
von Klemens Armbruster | Juni 18, 2024 | Aktuelles
Einladung zur Pfarrversammlung am Donnerstag, 20. Juni 2024, um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in St. Märgen
Die neue Groß-Pfarrei Mariä Himmelfahrt der Kirchengemeinde Hochschwarzwald kommt.
Die sechs bisherigen Seelsorgeeinheiten im Hochschwarzwald Dreisamtal, St. Märgen-St. Peter, Östlicher Hochschwarzwald, Beim Titisee, Friedenweiler und Löffingen werden ein gemeinsames Pfarrei-Netzwerk aus den bisherigen 28 Ortsgemeinden bilden.
Für die jeweilige Gemeinde vor Ort wird es darum gehen, für die Hauptberuflichen verlässliche Ansprechpersonen seitens der Ortsgemeinden zu haben.
Dieses Gremium wird künftig das „Gemeindeteam“ sein.
Gibt es kein Gemeindeteam im Ort, gibt es keine Ansprechpartner für die Hauptberuflichen und die Kirche im Dorf leidet darunter.
Deshalb laden wir, Diakon Andreas Mähler und Pfarrer Klemens Armbruster, zur Gemeindeversammlung am 20. Juni 2024 um 20.00 Uhr in den Pfarrsaal St. Märgen im Klosterhof 1 ein.
An diesem Abend geht es nicht darum, Personen für ein Gemeindeteam zu finden, sondern sich zu informieren und zu diskutieren. Es geht darum, besser zu verstehen, um was es bei einem Gemeindeteam geht.
Herzliche Einladung zu diesem Gesprächsabend über die Zukunft unserer Kirche im Dorf,
Pfarrer Klemens Armbruster und Diakon Andreas Mähler