Neue Standordnung auf dem Dorffest

Wer zum Dorffest auf den Klosterhof kommt, wird schnell merken, dass etwas anders ist. Das verantwortliche Orga-Team ist auf Wünsche von Vereinen eingegangen und hat die Stände zum Teil neu geordnet. Wer also „seine“ Gruppierung“ vermisst, sollte nicht auf den Gedanken kommen, dass sie nicht da sind, sondern sollte sie an einer anderen Stelle auf dem Klosterhof suchen.

Wer das eingefügte Foto vom Samstag gegen 13.00h anklickt, wird sofort feststellen, dass der Stand der Feuerwehr im Eck fehlt. Aber keine Angst, die Feuerwehr ist wieder mit dabei. Dafür stehen auf dem Rasenstück ein paar Buden mehr. Hier kann man am Sonntag auf Entdeckungsreise gehen. (Pfrl. Klemens Armbruster)

Patrozinium und Dorffest 26.06.2022

Am Sonntag, 26. Juni 2022, freuen wir uns nach drei Jahren wieder das Patrozinium an Peter und Paul und das Dorffest durchführen zu können.
Im Festgottesdienst um 9.00 Uhr singt der Kirchenchor St. Peter unter der Leitung von Lambert Bumiller aus der Messe in G von Wenzel Kalliwoda zusammen mit einem Instrumentalensemble. Diese Messe war schon für das Osterhochamt eingeübt, konnte aber Coronabedingt nicht gesungen werden. Johannes Götz wird festliche Klänge mit der Orgel ertönen lassen.
Anschließend wird die Prozession rund um die Klosteranlage erfolgen. Sie endet auf dem Klosterhof mit dem „Großer Gott wir loben dich“.
Zum anschließenden Dorffest laden die Gruppen und Vereine der Gemeinde zum Dorffest auf dem Klosterhof ein. Ab 11.00 Uhr spielt die Trachtenkapelle St. Peter auf. (ka)

Zum Progamm Dorffest St. Peter

 

Bei Beerdigungen am Nachmittag entfällt der Abendgottesdienst

In der zurückliegenden Corona-Zeit hatten wir Werktags nur zwei Gottesdienste in den beiden großen Pfarrkirchen.
Nachdem wir nun wieder das komplette Gottesdienstprogramm an den Werktagen aufnehmen können, gibt es von Dienstag bis Freitag jeden Tag Gottesdienst.
Deswegen kehren wir zur Gottesdiesntregelung vor Corona wieder:
Wenn nachmittags eine Beerdigung stattfindet, fällt der Abendgottesdienst aus. Die Intentionen („bestellte Messen“) vom Abendgottesdienst werden in die Gottesdienste am Wochenende hineingenommen.
(Pfr. K. Armbruster)

 

Wieder Gottesdienste in unseren Kapellen – neuer Wochentag für die Glashütte

Die Aufhebung der Abstandsregelung in den Gottesdiensten ermöglicht es, auch in unseren Kapellen wieder Gottesdienste feiern zu können.
In der Regel wird am ersten Mittwoch im Monat in der Sägendobelkapelle und an den anderen Mitwochen in der Thurnerkapelle um 19.00 Uhr Gottesdienst gefeiert.
In der Ohmenkapelle wird dienstags um 19.00 Uhr und freitags um 10.00 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst sein.
Für die Rosenkranzkapelle in der Glashütte wird es eine Änderung geben.
Bisher war dort freitags vierzehntägig um 19.00 Uhr Gottesdienst. Künftig wird dies vierzehntägig jeweils am Donnerstag sein.
(Pfr. K. Armbruster)