Ökumenisches Friedensgebet in St. Peter

Am Freitag, 18. März um 17.30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Peter ein ökumenisches Friedensgebet statt, veranstaltet von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und der Evangelischen Versöhnungsgemeinde.
Angesichts des Krieges in der Ukraine laden die Gemeinden ein, gemeinsam zu beten, zu singen, zu schweigen und auf Gott zu hören. (lie & ka)

(FFP2 Maske und Abstand beachten.)

 

Osterschwämme 2022 – den Brauch wiederaufnehmen

Wir könnten es angehen und am Ostersonntagnachmittag die Osterschwämme segnen und im Osterfeuer entzünden.
Dies hängt davon ab, ob sich Kinder finden, die schon Baumpilze haben oder noch sammeln.
Bitte meldet Euch oder Eure Eltern bis spätestens 1. April bei mir, wer am Ostersonntagnachmittag mit dabei ist. Von der Rückmeldung hängt es ab, ob wir das Unternehmen „Osterschwämme“ wiederaufnehmen können.
In der Hoffnung, dass es zustande kommt, grüßt Pfr. Klemens Armbruster

Email: k.armbruster@klosterdoerfer.de
Tel.: 07660/9301111
Mobil: 01715469745

Die Frage bleibt, wie trotz Pandemiezeit die Tradition des „Osterschwammtragens“ wieder aufgenommen werden kann. Die Kinder, die 2019 zum letzten Mal dabei waren, sind inzwischen drei Jahre älter und z.T. schon Jugendliche geworden. Kleinere Kinder haben das große Osterfeuer und das Entzünden der Osterschwämme auf dem Klosterhof noch nicht erlebt. Die Pandemie hat nicht nur hier Lücken hinterlassen. Wer weiß, welche Familien und Häuser besucht werden? Hier ist es gut, wenn Eltern, Opas und Omas ihr Wissen den Kindern wieder neu erzählen. So können wir unsere ganz spezielle St. Petermer Tradition wiederaufnehmen. (ka)

 

„Rosenkranz für den Frieden“ und Gebetsstille in den Gottesdiensten

In unserer Seelsorgeeinheit wird regelmäßig am Montagabend in der Ursulakapelle, am Donnerstagabend  in der Wallfahrtskirche St. Märgen und am Freitagabend in der Pfarrkirche St. Peter der Rosenkranz gebetet. Die Beterinnen und Beter werden ihn nun mit dem Anliegen „Rosenkranz für den Frieden“ beten. Wer sich diesem Gebet um den Frieden in der Ukraine anschließen möchte, ist herzlich eingeladen. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr.

Außerdem wird in jedem Gottesdienst Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag eine eigene Gebetsstille angeboten, in der jeder und jede für den Frieden in der Ukraine beten kann. (ka)

 

St. Peter – gemeinsame Sammelstelle für die Ukraine-Hilfe eingerichtet

Das Rathaus St. Peter teilt mit und bittet um Bekanntgabe:
Auf eine Privatinitiative hin wurde zusammen mit der Gemeinde eine Sammelstelle für Spenden für Kriegsflüchtlinge in der Ukraine organisiert.
Die Sammelstelle befindet sich ab heute, Donnerstag, 03.03.2022, ab 16 Uhr täglich im „Haus der Gemeinschaft“, Jörgleweg 1 (bisherige Rot-Kreuz-Garage).
Wer an der Sammelstelle mithelfen möchte, kann sich vor Ort bei den HelferInnen melden. Dringlich erscheinen aktuell Spenden wie z.B. Verbandszeug, Medikamente und Trocken-
Lebensmittel, außerdem: Desinfektionsmittel, FFP 2 Masken, Camping-/Gaskocher, Dosennahrung, Energieriegel,
Schokolade für Kinder, Hundefutter, Batterien, Taschenlampen, Isomatten, dicke Kerzen, Streichhölzer.
Allerdings keine Kleidung, Decken oder Heimtextilien!

Das Plakat zur Sammelstelle kann man hier zum Ausdrucken und Weitgeben herunterladen.