Landfrauen in St. Peter gestalten den Erntealtar neu

Eigentlich stimmt es nicht ganz, dass die Landfrauen in St. Peter ihren Erntealtar dieses Jahr neugestalteten. Mittelpunkt war die Erntekrone, die man früher schon so oder ähnlich in der Kirche aufgestellt hatte. Doch der Brauch war fast in Vergessenheit geraden. Wäre man nicht auf das Eisengestell auf einem Dachboden der Pfarrei gestoßen. Die Landfrauen St. Peter waren schnell begeistert. Geeignete Getreidehalme erntete man auf dem Muckenhof. Als die Erntekrone gebunden war, war man selbst von die Größe überrascht. Die kleine Fotoserie gibt einen guten Einblick.
Danke allen für diese großartige Arbeit, Pfr. Klemens Armbruster

Die  Bildergallery zum Vergrößern einfach anklicken.

Die Kandidaten zur Pfarreiratswahlen stellen sich vor

Die Kandidaten für die Pfarreiratswahl stellen sich auf diesen Flyer (hier draufklicken) vor.

Es drei Möglichkeiten zur Wahl: Online, per Briefwahl oder direkt im Wahllokal

Inzwischen haben alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigungen bekommen.
Hier finden sich alle Zugangsinformationen für die Onlinewahl zusammen mit dem Passwort.
Die Onlinewahl ist bis Freitag, 17. Oktober 2025, 18.00 Uhr möglich.
Für die Briefwahl sind die Briefwahlunterlagen beim Wahlvorstand (Dekanats- und Pfarrbüro, Pfarrweg 3, 79843 Löffingen) bis spätestens 12. Oktober 2025 zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zur Schließung des letzten Wahllokals beim Wahlvorstand (Dekanats- und Pfarrbüro, Pfarrweg 3, 79843 Löffingen) eingegangen sein.
Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale in unserem Wahlbezirk West wie folgt geöffnet:
• In St. Märgen am Samstag, 18.10.2025, nach dem Abendgottesdienst
von 20:00-21:00 Uhr im Pfarramt (Wohnzimmer) im Klosterhof 2.
• In Buchenbach am Sonntag, 19.10.2025, von 09:00-10:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha in der Hauptstr. 28.
• In St. Peter am Sonntag, 19.10.2025, nach dem Sonntagsgottesdienst von 11:00-12:00 Uhr im Pfarrzimmer—Zugang über die Pfarrkirche. Im Klosterhof.
• In Kirchzarten am Sonntag, 19.10.2025, von 13:00-14:30 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus, Kirchplatz 5
Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig.

Die Wahlhandlung endet am 19. Oktober 2025 um 14:30 Uhr.

Am Wahlsonntag selber (19.10.) wird es ab 16 Uhr im Gemeindehaus Hinterzarten eine Wahlparty geben. Während der Wahlvorstand mit Helfern die Stimmen auszählt. Nach der Auszählung der Stimmten wird das Ergebnis verkündet und den Gewählten zum neuen Amt gratuliert werden.
Es gibt genug zu Essen und zum Trinken und zum Anstoßen natürlich auch.

Infobrief Nr. 7 der Kirchengemeinde Hochschwarzwald

Das nächste Informationsblatt Nr. 5 zur Kirchenentwicklung wurde soeben veröffentlicht.
Die monatlichen Informationsblätter hängen auch in den Kirchen. Sie informieren über den Fortgang der Kirchenentwicklung 2030 und beantworten unterschiedliche Fragen. 
Wir dokumentieren dieses Informationsblätter fortlaufend hier: 

Beachflag-Aushang 7 – September
Beachflag-Aushang 6 – August
Beachflag-Aushang 5 – Juli
Beachflag-Aushang 4 – Juni
Beachflag-Aushang 3 – Mai
Beachflag-Aushang 2 – April
Beachflag-Aushang 1 – März

In allen Kirchengebäuden der neuen Kirchengemeinde Hochschwarzwald findet sich nebenstehender Beachflag (dt. Strandfahne). Er ist ein verbindendes Zeichen von all den Gemeinden, die die neue Kirchengemeinde Hochschwarzwald bilden.

Pfarrkirche am 3., 4. und 22. September zeitweise geschlossen

Im Rahmen mehrerer Bachelor-Abschlüsse drehen Studierende der Hochschule Offenburg ein Kurzfilmprojekt mit dem Titel „Dead Timbre“ unter anderem auf dem Klosterhof und in der Kirche St. Peter.
Insgesamt sind drei Drehtage auch in der Kirche geplant am Mi 3.9., Do 4.9. und Mo 22.9.
In dieser Zeit wird die Pfarrkirche immer wieder geschlossen sein.
Wir hoffen auf das Verständnis und wünschen den jungen Menschen ein Gelingen ihrer Abschlussarbeit.
Pfr. Klemens Armbruster

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt auf dem Bauernmarkt in St. Peter

An jedem Freitagnachmittag gibt es in den Sommermonaten auf dem Klosterhof den Bauernmarkt.
Dieses Jahr fällt der Festtag Mariä Himmelfahrt am 15. August auf einen Freitag. Gerne habe ich die Idee der Markt-Frauen aufgenommen, an diesem Tag die Tradition der Kräuterweihe mit dem Bauernmarkt zu verbinden.
Deshalb bieten die Markt-Frauen am Freitag,15. August,  ab 14.30 Uhr unterschiedliche Kräutergebinde zum Verkauf an.
Um 15.00 Uhr findet dann die Kräutersegnung auf dem Bauernmarkt statt.
Auf dem Markt gibt aber auch andere Produkte, in denen Kräuter verarbeiteten wurden. Auch diese können gesegnet werden.
Aber auch eigene Kräuterbüschel zur Kräuterweihe mitgebracht werden. 
Gerne habe ich die Idee der Markt-Frauen aufgenommen und freue mich auf diesen besonderen Tag an Mariä Himmelfahrt, Pfr. Klemens Armbruster

Unabhängig davon wird es auch im Abendgottesdienst um 19.00 Uhr in der Ursulakapelle eine Kräuterweihe geben.