von Klemens Armbruster | Jan. 2, 2022 | Aktuelles, Lobpreis am Abend
Auch im Neuen Jahr 2022 wird es in der Regel am ersten Montag im Monat den „Lobpreis am Abend“ geben.
Der nächste „Lobpreis am Abend“ findet am Montag, 3. Januar 2022, um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter statt.
Lobpreismusik, Texte, Gebete, Fürbitten und Stille sind die Elemente des Abends.
Dauer ca. 45 Minuten.
Der „Lobpreis am Abend“ wird Corona-konform gestaltet.
Es lädt ein der Hauskreis von Alfred Schwär u. Gerhard Kniebühler.
von Klemens Armbruster | Jan. 1, 2022 | Aktuelles
Für den Jahresbeginn 2022 hat das St. Märgener Künstlerpaar Györgyi Maria Dombradi (Gesang) und Lambert Bumiller (Klavier) einen Musikalischen Neujahrsgruss 2022 aus St. Märgen im wunderbaren Kapitelsaal des St. Märgener Kloster-Museums aufgenommen. Neben einem Walzer von Chopin erklingt dabei ein „Ave Maria“ des argentinischen Tango-Komponisten Astor Piazzolla, womit ein schöner Bezug zur Gemeinde St. Märgen hergestellt wird, die ihren Namen vom mittelalterlichen Cella Sanctae Mariae herleitet. Bürgermeister Manfred Kreutz spricht einführende Grußworte. Dieser digitale Neujahrsgruss, der von Tonmeister Joachim Goßmann aus St. Peter aufgenommen wurde, wird in der Neujahrsnacht um 0:30 Uhr seine Premiere auf YouTube haben, kann aber auch später weltweit abgerufen werden. Zu finden ist das Video unter dem Stichwort „Musikalischer Neujahrsgruss aus St. Märgen 2022“ oder mit dem direkten Link
https://youtu.be/1oPC1I1JSfQ
von Klemens Armbruster | Dez. 31, 2021 | Aktuelles
Das Kalenderblatt des Bistumsadventskalender des Konradsblattes zeigt zu Silvester die verschneite Wallfahrtskirche von St. Märgen und lässt ihre Glocken erklingen.
„Die Glocken der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in St. Märgen möchten uns am Übergang vom alten ins neue Jahr dazu einladen, innezuhalten, Zeit und Gedanken an Ewiges zu verschwenden. Die Klangwellen des »Salve Regina« verbinden die Vergangenheit mit dem Heute und dem Morgen. Traditionen klingen weiter, damit daraus Neues entstehen und erblühen kann. Ihr Läuten kann uns Christen eine klangvolle Brücke in die Zukunft bauen, um uns an den Ufern »des einen Flusses« zu begegnen. Dann ist Neujahr ein Neubeginn“
Hier der Link: Die Glocken der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in St. Märgen läuten das »Salve Regina« – YouTube
von Klemens Armbruster | Dez. 22, 2021 | Aktuelles
Die Ohmenkapelle ist in der Winterzeit von morgen 9.00 Uhr bis nachmittags 16.30 Uhr geöffnet.
Am Hl. Abend ist sie ganztägig geschlossen. (ka)
Das Bild rechts ist entnommen aus der sogenannten Panoramatour über St. Peter und St. Märgen, die uns der Fotograf Achim Mende freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Wenn man die Panoramatour hier öffnet, dann klickt man dort rechts oben „Kloster St. Peter“ an, geht dann zu „Kapellen“, dann klickt man „Maria Lindenberg“ an und kommt dann zu drei Panoramatouren der Ohmenkapelle.
von Klemens Armbruster | Nov. 28, 2021 | Aktuelles
Am ersten Adventsonntag, 28. November, lädt das Wort-Gottes-Team um 17.00 Uhr zu einer kurzen „Adventlichen Besinnung“ in die Pfarrkirche St. Märgen ein.
Besinnliche Musik, ein meditativer Text, Fürbitten und Segen sind die Elemente.
Zwanzig Minuten für einen adventlichen Impuls als Anregung zum persönlichen Weg durch den Advent.