Brunnenputzer am Werk – „Breisacher Brunnen“ im Klosterhof plätschert wieder vor sich hin

Schon seit dem Sommer ist der Breisacher Brunnen im Klosterhof in St. Peter wieder am Laufen. Markus Ketterer, Hausmeister im Geistlichen Zentrum, hat den Brunnenboden und den Brunnenrand wieder abgedichtet. Das Wasser floß in den Boden bzw. seitwärts ab und sammelte sich deshalb nicht mehr im Brunnen. Unterstützt wurde er vom Brunnenpaten, Pfr. i.R. Stefan Saum, der die Außenanlage wieder herausgeputzt hat. 

„Lobpreis am Abend“ – an Allerheiligen

Anders als im Klosterschlüssel angekündigt findet der nächste „Lobpreis am Abend“ bereits am Montag, 1. November, um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter statt.
Lobpreismusik, Texte, Gebete, Fürbitten und Stille sind die Elemente des Abends.
Dauer ca. 45 Minuten.
Der „Lobpreis am Abend“ wird Corona-konform gestaltet.

Es lädt ein der Hauskreis von Alfred Schwär u. Gerhard Kniebühler.

Der „Lobpreis am Abend“ findet in der Regel am ersten Montag im Monat statt.

Fehler in der Kontonummer der Spendenaktion für die Flutopfer

Beim Spendenaufruf im Klosterschlüssel war eine Zahl falsch. Statt eine Acht stand eine Null. Die richtige Nummer siehe unten.

Spendenaktion für die Flutopfer – Kontakt mit Betroffenen

Das Gemeindeteam St. Peter hat in der Seelsorgeeinheit eine Spendenaktion für die Flutopfer im Dekanat Ahr-Eifel gestartet. Näher hin soll vor allem für zerstörte Kindertagesstätten gesammelt werden.
Bis zum 1. Advent steht in der Pfarrkirche St. Peter eine Infotafel.
Kurz nachdem diese aufgestellt war, legte die selbst betroffene Dekanatsreferentin dem Ahrtal mit ihrem Mann hier in St. Peter eine Verschnaufpause ein und besuchte unsere Kirche. Sichtlich bewegt meldete sie sich im Pfarrbüro, wo wir direkt den Kontakt mit Markus Ketterer, einem der Initiatoren der Spendenaktion, herstellen konnten. Die Spendenaktion hat damit ein Gesicht vor Ort bekommen.
Neben der Infotafel in der Pfarrkirche befindet sich ein Opferstock für die Spenden. Wer für seine Spende eine Spendenquittung braucht, soll seine Spende direkt ans Dekanat Ahr-Eifel, Verwendungszweck: Aufbauhilfe KiTas, überweisen. KontoNr.: DE25 5775 1310 0000 8187 65. Eine Spendenquittung wird dann vom Bistum Trier ausgestellt.
Es wäre schön, wenn eine solche Spende auch unserem Pfarrbüro mitgeteilt wird, damit wir die Gesamtsumme der Spenden auflisten können. (ka)

„Lobpreis am Abend“ – am Montag

Der nächste „Lobpreis am Abend“ findet am Montag, 4. Oktober, um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter statt.
Lobpreismusik, Texte, Gebete, Fürbitten und Stille sind die Elemente des Abends.
Dauer ca. 45 Minuten.
Der „Lobpreis am Abend“ wird Corona-konform gestaltet.

Es lädt ein der Hauskreis von Alfred Schwär u. Gerhard Kniebühler.

Der „Lobpreis am Abend“ findet in der Regel am ersten Montag im Monat statt.

Die Turmfalken in St. Peter sind ausgeflogen. Die fünfteilige Youtube-Reihe ist vollständig

Der Turmfalken Pate Franz Metzger

In fünf Youtube-Clips zeigt Franz Metzger die Entwicklung der Turmfalken im Nistkasten auf der Pfarrkirche in St. Peter. Vom Kampf um den Nistplatz, über das Brüter der Eier und die Aufzucht der geschlüpften Falkenkinder bis zu deren Kampf um die besten Nahrungsstücke und schließlich das Ausfliegen der ausgewachsenen Jungen wird das Leben der St. Petermer Turmfalken aufgezeichnet.
Viele tausend Stunden Filmmaterial haben Franz Metzger (Redaktion und Texte) und Rainer Maier (Technik und Schnitt) zu fünf kurzweiligen Videoclips verarbeitet, die auf unserem Youtube-Kanal hier zu sein sind.

 
Zum fünften und  letzten Video:
Innerhalb von nur vier Wochen sind aus den Baby-Turmfalken sechs kräftige Jungvögel geworden. Einer nach dem anderen wird jetzt ausfliegen um die große weite Welt kennenzulernen. Wir sehen die letzten Tage im Nistkasten – und schließlich begegnen wir draußen noch einmal einem unserer Flugschüler bei einem gefährlichen Abenteuer.
Hier geht es zu Video fünf.

Wie Franz sich selbst aufnimmt. Siehe anderes Foto