von Klemens Armbruster | Juli 4, 2021 | Aktuelles, Lobpreis am Abend
Der nächste „Lobpreis am Abend“ findet am Montag, 5. Juli, um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter statt.
Lobpreismusik, Texte, Gebete, Fürbitten und Stille sind die Elemente des Abends.
Dauer ca. 45 Minuten.
Der „Lobpreis am Abend“ wird Corona-konform gestaltet.
Es lädt ein der Hauskreis von Alfred Schwär u. Gerhard Kniebühler.
Der „Lobpreis am Abend“ findet in der Regel am ersten Montag im Monat statt.
von Klemens Armbruster | Juli 2, 2021 | Aktuelles, Corona-News
Sowohl das Kultusministerium Baden Württemberg wie auch
Erzbischof Stephan Burger haben diese Woche ihre
„Neuregelungen für religiöse Veranstaltungen“ (Kultusministerium) bzw. ihre
„Neufassung der Instruktion zur Feier der Liturgie in Zeiten der Corona-Krise“ (Erzbischöfliches Ordinariat) veröffentlicht.
Im Wesentlichen ändert sich nichts.
Die Daten der Teilnehmenden bei Gottesdiensten müssen erfasst werden.
Der Abstand muss eingehalten und der Mund-Nase-Schutz aufbehalten werden.
Der Gemeindegesang ist erlaubt.
Wichtige Einzelheiten sind vor allem der „Instruktion zur Feier der Liturgie“ zu entnehmen. (ka)
von Klemens Armbruster | Juni 28, 2021 | Aktuelles
Unter dem Titel „Abendmusik“ ist am 9. Juni eine kleine Reihe einer musikalischer Besinnungsstunde in unserer Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in St. Märgen
mit Oskar Javelot gestartet worden.
Jetzt am Mittwoch, 30.6., lädt Lambert Bumiller zusammen mit zwei Überraschungsgästen zu einem musikalischen Abend mit romantischer Musik von Dvorak, Grieg, Mendelssohn und Schumann ein.
Am Ausgang besteht dann jeweils die Möglichkeit, unsere professionellen Künstler mit einer Gabe finanziell zu unterstützen.
Unter Einhaltung der Corona-Regeln (FFP2-Maske und Abstand) ist keine Voranmeldung erforderlich.
Allerdings müssen die Personendaten registriert werden.
Einlass ist für 50 Einzelpersonen und 20 Paare möglich.
Diese Initiative will ein Zeichen setzen für den jetzigen Neubeginn mit aller Umsicht und gleichzeitig unseren Kulturschaffenden die Möglichkeit geben, nach dieser langen Durststrecke zu zeigen:
Wir sind wieder da!
Die Reihe wird fortgesetzt am Mittwoch, 21. Juli, um 19.00 Uhr mit Christian Nagel, am Dienstag, 3. August, um 19.00 Uhr mit Györgyi Dombradi und am Mittwoch, 18. August, um 19.00 Uhr mit Monika Eder, begleitet von Johannes Götz.
(Dr. Friedrich von Flotow / Pfr. Klemens Armbruster)
von Klemens Armbruster | Juni 23, 2021 | Aktuelles
Am Sonntag, 27. Juni, feiert die Pfarrei St. Peter das Patronatsfest ihrer beiden Patrone Petrus und Paulus. Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.
Der Kirchenchor St. Peter wird mit einer 16köpfigen Schola vierstimmige Lieder aus dem Gotteslob auch im Wechsel mit der Gemeinde singen.
Dazu wird die Hornistin, Isabel Forster, die musikalischen Teile begleiten.
Die Festpredigt hält Ekkehart Bechinger, Direktor des Geistlichen Zentrums St. Peter.
Nach dem Gottesdienst wird es für die Gottesdienstteilnehmenden als kleinen Ersatz für das noch nicht mögliche Dorffest einen Sektempfang von der kfd auf dem Klosterhof geben. Dazu wird die Trachtenkapelle St. Peter einige Stücke spielen. Die Organisation liegt beim Gemeindeteam St. Peter.
Auch hier wie in der Kirche müssen die Abstände eingehalten und ggfls. Mund-Nase-Schutz getragen werden.
Zum Gottesdienst wie zum Sektempfang müssen die Daten der Teilnehmenden erfasst werden. Am einfachen ist es, wenn man seine Daten hier auf der Homepage auf der linken Seite bei Gottesdienste und dort beim Sonntagsgottesdienst „Anmeldung“ anklicken und ausfüllen. Wer seine Daten hier eingibt, erleichtert uns vieles vor dem Gottesdienst. (ka)
Zum Vergrößern des Fotos von Jörg Bügener einfach das Bild anklicken.
von Klemens Armbruster | Juni 22, 2021 | Aktuelles
Der dritte YouTube-Clip zu den Turmfalken auf dem Kirchendach der St. Petermer Pfarrkirche ist fertig:
Sechs kleine Turmfalken schlüpfen nacheinander in unserer Kinderstube.
Die Eltern sind schwer beschäftigt mit der Nahrungssuche und dem Füttern, damit der Nachwuchs groß und kräftig wird.
Hier geht es zum Clip auf unserem YouTube-Kanal.