von Klemens Armbruster | Jan. 11, 2021 | Aktuelles
In der derzeitigen Pandemielage ist es noch unklar, wie es mit einem geregelten Schulunterricht weitergeht. Damit ist auch noch keine endgültige Aussage möglich, wie es mit den Schülergottesdiensten aussieht. Unsererseits werden wir deshalb bis Ende Januar keine Schülergottesdienste durchführen. Wenn wir für den Februar im gedruckten Klosterschlüssel Schülergottesdienste eingetragen haben, ist das momentan nur ein Platzhalter. Ob dann die Schülergottesdienste tatsächlich stattfinden, entnehmen Sie bitte weiter dieser Homepage, auch unter der Rubrik „Gottesdienste“.
Mit dieser Unsicherheit ist auch die Unsicherheit verbunden, wie wir über die Schülergottesdienste eine gute Erstkommunionvorbereitung garantieren können. Deshalb werden wir in St. Peter bis Ostern die Schülergottesdienste monatlich nicht mehr zwischen Viertklässler und Drittklässler abwechseln, sondern in jedem Monat nur die Drittklässler zum Schülergottesdienst einladen. (ka)
von Klemens Armbruster | Jan. 2, 2021 | Aktuelles, Lobpreis am Abend
Der erste „Lobpreis am Abend“ in Neuen Jahr 2021 findet am Montag, 4. Januar, bereits um 18:00 Uhr (!) im Chorraum der Pfarrkirche St. Peter statt.
Lieder, Texte, Gebete, Fürbitten, Stille sind die Elemente des Abends.
Dauer ca. 45 Minuten.
Es laden ein der Hauskreis von Alfred und Lucia Schwär und Anne Rieß.
von Klemens Armbruster | Dez. 30, 2020 | Aktuelles
„Musikalischer Neujahrsgruß aus St. Märgen“ überschreibt Lambert Bumiller, Dirigent der beiden Kirchenchöre von St. Märgen und St. Peter, seine Einladung zu einem musikalischen Internetgruß zur Neujahrsnacht:
„Das Neujahrskonzert in St. Märgen mit dem einheimischen Künstlerpaar Györgyi Dombradi (Gesang) und Lambert Bumiller (Klavier) ist schon zu einer langjährigen Tradition geworden. Mit der besonderen Mischung von Ernstem und Leichtem, verbunden mit hintergründig-humorvollen Texten, ist es den beiden immer wieder gelungen, Besucher aus nah und fern anzulocken und zu begeistern.
Da diesmal das Neujahrskonzert nicht in der gewohnten Weise stattfinden kann, veröffentlichen die Künstler einen „Musikalischen Neujahrsgruß aus St. Märgen“ im Internet, zu dem Bürgermeister Manfred Kreutz ein paar einleitende Worte spricht. Zu sehen ist das Video ab dem 1. Januar 2021 (Premiere um 00.30 Uhr) auf YouTube. Zu finden unter dem Stichwort „Musikalischer Neujahrsgruss aus St. Märgen“ oder direkt über folgenden Link.“
von Klemens Armbruster | Dez. 28, 2020 | Aktuelles
Leider muss Corona-bedingt unsere diesjährige Sternsingeraktion ausfallen. Wir hatten ja bereits ein Konzept entwickelt und bekanntgegeben. Unterstützt durch Sängerinnen und Sänger der beiden Kirchenchöre wollten die Sternsinger an zehn Stationen in St. Märgen und an elf Stationen in St. Peter bereit stehen, Lieder singen, ein Segenswort sprechen und ein sogenanntes Segenstütchen verteilen. Doch der Lockdown erlaubt keine offene Ansammlung von Menschen mehr und deshalb muss auch diese Form des Sternsingens ausfallen.
Die Segenstütchen sind allerdings schon gepackt. Darin findet sich ein Gebet, Glitzergoldpapier, Weihrauchkörner, gesegnete Kreide, ein Klebeband mit dem Segensaufdruck 20 C+M+B 21, das über die Haustüre gehängt werden kann.
Diese Segenstütchen werden nun in den Kirchen ausgelegt und können persönlich abgeholt werden. In St. Peter liegen diese am dem 1. Januar in der Pfarrkirche und in der Sägendobelkapelle. In St. Märgen liegen diese ab dem 3. Januar in der Pfarrkirche, in der Thurnerkapelle, in der Kapelle der Glashütte und in der Ohmenkapelle. Nehmen Sie bitte für jeden Haushalt – auch für Ihre Nachbarn – nur ein Segenstütchen mit.
Außerdem steht an jedem Ort ein Opferstock bzw. ein Käschen bereit, in das der Beitrag für die Sternsinger abgegeben werden kann. In beiden Orten haben die Sternsinger in den letzten Jahren über fünftausend Euro gesammelt. Das wollen wir über diese Aktion auch hinbekommen.
Das Kindermissionswerk, das hinter der Sternsinger-Aktion steht, und diese tatkräftig unterstützt ist auf jede Spende angewiesen. Die Gefahr, dass aufgrund von Corona die Spenden einbrechen ist groß. Das heißt aber auch, dass langjährige Projekte zugunsten von Kindern auf der ganzen Welt nicht mehr finanziert werden können. Natürlich können Sie auch über die Homepage des Kindermissionswerkes eine Spende abgeben. Hier die Adresse: https://www.sternsinger.de/spenden/
Oder Sie spenden über das Spendenkonto der Pax-Bank eG
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Weitere Informationen zur Sternsingeraktion findet man unter Kindermissionswerk.
Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus.
von Klemens Armbruster | Dez. 27, 2020 | Aktuelles
Der Gruß von Padre Alipio aus San Pedro in Andahuaylas
Muy queridos hermanos y hermanas de la Partnerschafh de Alemania,
en nombre del grupo de Partnerschaft de Andahuaylas, hago llegar nuestros saludos cordiales a todos Ustedes. Pedimos disculpas por ahora no pudimos enviar postales de Navidad. En Perú vivimos momentos difíciles por pandemia y crisis política, a pesar de eso seguimos trabajando como grupo gracias a la ayuda de Ustedes.
Por otra parte, también queremos desearles feliz Navidad y Prospero año nuevo 2021, que el Niño Dios les proteja y les bendiga. Que nuestra amistad siga creciendo. Le decimos también muchísimas gracias por todo lo que hacen por nosotros. gracias a la generosidad de Ustedes muchas familias pueden recibir algún consuelo. De verdad muchas gracias. Los queremos mucho. Este año que viene sea lo mejor para Ustedes y para nosotros. Estaremos unidos en nuestras oraciones.
Muchos saludos de: Hilda que ha trabajado bastante este año, igualmente Dionisio.
Muchos saludos de todos. abrazos.
Padre Alipio.
Liebe Schwestern und Brüder der deutschen Partnerschaft,
Im Namen der Partnerschaftsgruppe Andahuaylas sende ich herzliche Grüße. Gern hätten wir diess Jahr wieder Weihnachtspostkarten postalisch verschickt, jedoch ist dieses nicht möglich (- Entschuldigung dafür). In Peru erleben wir aufgrund der Pandemie und der politischen Krise schwierige Zeiten, obwohl wir dank Ihrer Hilfe weiterhin die Gruppearbeiten fortsetzen können.
Ebenfalls möchten wir Ihnen auf diese Weise frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021 wünschen. Möge das Christuskind Sie beschützen und segnen – möge unsere Freundschaft weiter wachsen. Wir bedanken uns auch sehr für alles, was Sie für uns tun. Dank Ihrer Großzügigkeit können viele Familien Trost finden. Von tiefsten Herzen vielen Dank. Wir schätzen und mögen Sie alle sehr
Möge das kommende Jahr das Beste für Sie und für uns sein. Wir sind in unseren Gebeten vereint sein.
Viele Grüße auch von Hilda, die dieses Jahr viel gearbeitet hat, ebenso auch Dionisio.
Viele Grüße von allen und eine Umarmung,
Padre Alipio
Der Gruß von Padre Klemens aus St. Peter auf dem Schwarzwald
„Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist.“ (Joh 6, 51) Christus kommt an Weihnachten vom Himmel herab, wird Mensch und gibt sein Leben hin wie Brot. Brot ist das Symbol für Christi Gegenwart. Am gebrochenen Brot erkennen die Emmausjünger den Auferstandenen. Zu seinem Gedächtnis brechen wir das Brot in der Eucharistie. Mit seiner Geburt wird Jesus zum „Brot des Lebens“ (Joh 6,48).
Lieber Padre Alipio,
vielen Dank für Ihre liebevolle Nachricht. Wir wünschen Ihnen auch frohe Weihnachten. Möge die schwierige Zeit im neuen Jahr zu Ende gehen. Viel Kraft und Hoffnung für all Ihre Projekte – wir lieben und vermissen Sie gleichermaßen. Wir denken viel über die Zeit nach, die wir zusammen in Peru und Deutschland verbracht haben …
Sie sollten bald eine neue Spende von uns erhalten, um in der Corona-Pandemie zu helfen.
Vielen Dank für Ihr persönliches Engagement!
Gottes Segen für euch alle und für das neue Jahr,
Padre Klemens und der Perukreis von St. Peter
“Yo soy el pan vivo que descendió del cielo.” (Joh 6, 51) Cristo baja del cielo en Navidad, se hace hombre y da su vida como el pan. El pan es el símbolo de la presencia de Cristo. Los discípulos de Emaús reconocen al resucitado por el pan partido. En su memoria partimos el pan en la eucaristía. Con su nacimiento Jesús se convierte en „pan de vida“ (Joh 6,48).
Querido Padre Alipio,
Muchísimas gracias para su mensaje cariñoso. Les desamos también Feliz Navidad. Que el tiempo difícil llegue a su fin en el Año Nuevo. Mucha fuerza y esperansa para todos sus proyectos – les queremos y extrañamos igualmente. Pensamos mucho en el tiempo que pasamos juntos en Perú y ALemania …
Pronto debería recibir una nueva donación nuestra como ayuda de Corona. Gracias para su dedicación personal!
Bendiciones de Dios a todos de ustedes y para el Año Nuevo,
Padre Klemens y el grupo Perú de St. Peter
Nachfolgend die Bilder die Padre Alipio uns zu Weihnachten über WhatsApp hat zukommen lassen.