von Klemens Armbruster | Mai 26, 2022 | Aktuelles, Pfingstvovene
„Die Pfingstnovene ist ein neuntägiges Gebet zum Heiligen Geist, das traditionell in den Tagen vor Pfingsten gebetet wird. Der Heilige Geist ist der Beistand, den Jesus uns zugesagt und versprochen hat. Er hilft uns in unserem Leben, stärkt uns, verändert uns, trägt uns tiefer in den Glauben hinein und zeigt uns den Weg im Leben und zu Gott.“ So schreibt Eva Maria Asal, die zusammen mit Pfr. Martin Patz auch in diesem Jahr für verschiedene Seelsorgeeinheiten ein Heft zur persönlichen Gestaltung der „Pfingstnovene“ vorbereitet hat.
Die Novene beginnt am Fest Christi Himmelfahrt und dauert bis zum Samstag vor dem Pfingstsonntag.
Hier finden Sie die Einführung ins Thema der diesjährigen Pfingstnovene:
„Der Hl. Geist – Spender des Lebens“,
die „kleine Gebrauchsanweisung“,
sowie eine Auswahl „verschiedener Gebete zum Hl. Geist“.
Wir veröffentlichen die Textimpulse Tag für Tag auf dieser Homepage und unter Spirituelle News/Pfingstnovene/2022 hier linke Spalte.
Die ausgedruckten Hefte liegen in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit aus.
Der Dank für die Arbeit gilt Eva Maria Asal.
von Klemens Armbruster | Mai 26, 2022 | Aktuelles
Die vergangenen Gewitter haben die Telefonanlage im Pfarrbüro St. Märgen außer Kraft gesetzt.
Es können derzeit auch keine Emails angenommen und gelesen werden.
Wir hoffen, dass am Freitag alles behoben werden kann.
Pfr. Klemens Armbruster
von Klemens Armbruster | Mai 16, 2022 | Aktuelles, Corona-News
Das Erzbistum Freiburg hebt zum 17. Mai die verbliebenen Corona-Beschränkungen für Gottesdienste weitestgehend auf.
„An die Stelle verpflichtender Vorgaben treten Empfehlungen, die in der Praxis einen flexiblen Umgang ermöglichen – für die einzelnen Gläubigen wie auch für die Kirchengemeinden, deren generelle Sorgfaltspflichten als Veranstalter natürlich bestehen bleiben. Wer dies möchte, kann Gottesdienste nun wieder durchgängig ohne Maske mitfeiern. Auch die Einhaltung von Abständen wird wieder ganz dem Ermessen der Teilnehmenden und deren freiwilliger wechselseitiger Rücksichtnahme überlassen.“
Hier die Empfehlungen des Liturgiereferats zur Feier der Liturgie.
Aus diesem Grunde werden wir bei uns die Gottesdienste ab dem 17. Mai ohne Maskenpflicht feiern.
Selbstverständlich kann jede und jeder freiwillig eine Maske tragen.
Das ermöglich insgesamt auch wieder die Gottesdienste in den Kapellen auf dem Thurner, in der Glashütte, auf dem Ohmen und im Sägendobel. Hier werden wir nach Pfingsten wieder mit den Gottesdiensten beginnen.
von Klemens Armbruster | Mai 11, 2022 | Aktuelles, Hofmaiandachten
Im Marienmonat Mai bekommen viele Kapellen eine besondere Anziehungskraft. In St. Märgen gibt es seit Ende der 80ziger Jahre die Tradition der Hofmaiandachten. Corona hat auch hier manches ruhen lassen. Drei besondere Kapellenangebote gibt es in diesem Mai in St. Märgen:
Sonntag, 15. Mai:10.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Hofkapellen
Sonntag, 15. Mai: 14.30 Uhr Hofmaiandacht mit anschließedem Kaffee und Kuchen auf dem Steinbachhof im Steinbachtal.
Sonntag, 22. Mai: 10.00 Uhr Kapellenwanderung
Sonntag: 15. Mai: „Tag der offenen Hof-Kapellen“
Vom Wort-Gottes-Dienst-Team St. Märgen wurde angeregt, einen „Tag der offenen Hof-Kapellen“ am Sonntag, 15. Mai, zu veranstalten. Neun Hofkapellenbesitzer werden an dieser Aktion teilnehmen und ihre Kapelle an diesem Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr offenhalten. In den Hofkapellen wird dann ein Gebets- und Infoblätter ausliegen. Die Idee dahinter ist: Man sucht sich einen kleinen Wanderweg aus, auf dem man mehrere Kapellen miteinander erwandert und besucht. (siehe auch den BZ-Artikel vom 5. Mai)
Folgende Höfe mit ihren Kapellen laden dazu ein (die Auflistung der Hof-kapellen erfolgt hier alphabetisch):
- Birkweghof, Oberibental 11
- Christenhermannshof, Auf den Spirzen 4
- Fallerhof, In den Spirzen 12
- Fam. Faller im Schaltkarrendorf, Steinbachtal 14
- Kapfenhof, Oberibental 10 (die Kapfenkapelle befindet sich oben auf der Höhe, Kapfenberg 12)
- Pfändlerhannisenhof, Schweighöfe 16
- Rufenhof, Schweigbrunnen 10 (gehört kirchlich nach St. Märgen, politisch nach Buchenbach)
- Steinbachhof, Steinbachtal 10 (siehe auch unten)
- Tännlehof, Auf den Spirzen 2
Sonntag: 15. Mai, 14.30 Uhr: „Hofmaiandacht mit Kaffee und Kuchen“
Der Steinbachhof im Steinbachtalt lädt an diesem „Tag der offenen Hof-Kapellen“ um 14.30 Uhr zur Maiandacht an der dortigen Hofkapelle mit Diakon Hans-Peter Schmider ein. Anschließend gibt es auf dem Steinbachhof Kaffee und Kuchen.
Sonntag, 22. Mai, 10.00 Uhr: „Kapellenwanderung vom Thurner nach St. Märgen“
Ein Gemeinschaftsprojekt des Schwarzwaldvereins St. Märgen und des Gemeindeteams St. Märgen.
Treffpunkt: 10.00 Uhr Bushaltestelle Post St. Märgen (für alle die mit dem Bus fahren wollen)
Auftakt an der Thurnerkapelle mit einem Impuls zum Start der Kapellenwanderung
Abschluss: 14.30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche St. Märgen mit Diakon Dr. Andreas Mähler
Strecke: ca. 7 km Dauer: ca. 3-4 Stunden mit Haltepunkten an den Kapellen Neuhäusle und Klausenkapelle.
Anmeldung bitte über: wallfahrt@klosterdoerfer.de bis Freitag 20.05.2022 oder telefonisch bei Maria Löffler-Hog: Tel. 07669-1241 (AB)
Zum Artikel „Hofkapellen – Orte familiären Glaubens“ von Pfr. Klemens Armbruster im Klosterschlüssel Ausgabe Nr. 5/2022,
von Klemens Armbruster | Mai 11, 2022 | Aktuelles
Das Geistlichen Zentrum St. Peter sucht ab dem 01.06.2022 eine Servicekraft.
Nähere Informationen hier.