Gottesdienstende bei den Ausgangsbeschränkungen ab dem 12. Dezember

Die Landesregierung schreibt heute, 11.12.2020: „Aufgrund der sich extrem verschärfenden pandemischen Lage hat das Kabinett heute weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu zählen vor allem Ausgangsbeschränkungen, die ab dem 12. Dezember in Kraft treten.“ Die Landesregierung schreibt weiter: „Eine der Sofortmaßnahmen ist eine landesweite Ausgangsbeschränkung, mit dem Ziel, das öffentliche Leben weiter runterzufahren. Ab Samstag, 12. Dezember 2020, ist daher der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung in der Zeit von 20 bis 5 Uhr nur aus triftigen Gründen erlaubt.“ Zu diesen triftigen Gründen gehört auch der „Besuch von religiösen Veranstaltungen.“

Wenn unsere Gottesdienste am Abend um 19.00 Uhr beginnen, gibt es kein Problem, wenn man von diesen erst nach 20.00 Uhr nach Hause kommt. Dessen ungeachtet werden wir versuchen, die Gottesdienste bis um 19.45 Uhr beendet zu haben. (Pfr. Klemens Armbruster)

Hier geht es zur neuen Verordnung der Landesregierung. Der zitierte Passus zu den „triftigen Gründen“ findet sich dort auf S. 2.

Musikalische Advents- und Weihnachtsgrüße vom Bezirkskantorat aus St. Peter

Das Bezirkskantorat konnte leider auch im 2. Halbjahr 2020 keine Konzerte anbieten, die Broschüre zum Jahresprogramm 2021 wird wegen der anhaltenden Planungsunsicherheit nicht aufgelegt. Natürlich sind auch für 2021 weitere Konzerte geplant, auf der Homepage www.barockkirche-st-peter.de kann man stets aktuell entsprechende Informationen dazu finden – am besten dort immer mal wieder vorbeischauen! Über die Homepage kommt man auf den neuen Youtube-Channel Barockkirche St. Peter.

Und dort kann man ab 17 Uhr am Samstag, 12. Dezember, St. Peter im Advent erleben – bei einem AdventsClip, aufgenommen in der Bibliothek des Geistlichen Zentrums. Es erklingen adventliche Lieder in der Besetzung Gesang, Barockharfe, Zink und Truhenorgel und der Direktor des Geistlichen Zentrums, Ekkehart Bechinger, spricht mutmachende Worte zum Sonntag „Gaudete“.  Weiter geht es dann mit einem stimmungsvollen WeihnachtsClip, der ab dem 24. Dezember abgerufen werden kann. Und schließlich wird das Neue Jahr – fast wie gewohnt –  mit perlenden Trompetenklängen und heiterer Orgelmusik begrüßt – das Video zum Festlichen Neujahrskonzert wird am Neujahrstag um 17 Uhr frei geschaltet.

Nikolaus 2020 – eine Idee in St. Peter findet Resonanz

„Das Wetter war nicht einladend: Nebel, Nieselregen und Schnee, es war alles dabei. Dennoch – die übergroße Resonanz hat uns fast an die Grenze des Machbaren gebracht. Vier Stunden waren wir unterwegs und haben an 17 Stationen ca. 70 Familien und noch spontan unterwegs Kindern und Erwachsenen eine Freude bereiten dürfen. Wir bedanken uns beim großzügigen Spender der Bäckerei Ruf – Beckesepp, und für die spontane Spende der Bäckerei Knöpfle. Wir bedanken uns beim Rathaus für die Unterstützung beim Hygienekonzept. Ganz besonders gilt uns Dank Agnes, Ann-Kathrin und Johanna, sowie den beiden Pferden.“
Ernst Heitzmann und Klemens Armbruster

Der Nikolaus kommt – seine Fahrroute – seine Vorgaben

Die übergroße Resonanz auf die Kutschenfahrt des Nikolaus bringt einige logistische und hygienische Probleme mit sich. Der Nikolaus beginnt seine Fahrt schon um 15.00 Uhr. Die frühen Familien sind informiert. Ein Halt vor jedem Haus ist so nicht mehr möglich.

Der Nikolaus hält an Stationen. Für jede Station sind in der PDF-Datei (siehe unten) die Straßen mit Hausnummern angegeben. Aus Datenschutzgründen kann man Namen nicht veröffentlichen. Aber am Straßennamen mit Hausnummer ist leicht zu erkennen, welche Kinder zu welcher Station gehören. An den Stationen darf es keine Ansammlung geben! Falls man warten muss, stehen die Hausgemeinschaften deutlich getrennt auseinander. Ebenso nach Hausgemeinschaften getrennt, gehen die Kinder dann zur Kutsche, wo sie eine kleine Gabe vom Nikolaus erhalten.
Der Nikolaus trägt Mund-Nase-Schutz und Einweghandschuhe; dazu sind die Gaben abgedeckt.
Die Abstandsregel einzuhalten und Mund-Nase-Schutz zu tragen, ist für alle elementar wichtig!
Im Sinne des Hl. Nikolaus: „Wir schützen einander!“

Die Fahrtroute mit den Stationen des Nikolaus findet sich hier.